— 633 —
Klasse IV: 2 Stunden.
O. u. Fr. Umkreisen, Rad. Drei Quer-, zwei Längsaufzüge. Stellen mit Beugen
des Standbeines und Drehen. Armkreisen. Schwimmvorübungen. Wiegegang.
Schrittkehre, Schritt= und Schottischzwirbeln, Hopserzwirbeln. Schottischlaufen.
st.-Heben, Überheben, Schwenken. Gesellschaftsübungen zu Zweien.
G. b. Seitliegestütz, Innensitz. r. Armwippen und Drehen im Hangstand.
Schwimmhangstand im Unterarmhang. Schwingen im Beugehang. I. Hangeln.
Griffwechsel. rl. Sprunglaufen. Kreisfliegen, sr. Wiederholung. kl. Klettern an
zwei Stangen. Hangeln. ss. Hüpfen im Seil.
§. Katze und Maus mit zwei Katzen. Gymnastischer Tanz. Eilbotenlauf. Wander-
ball in Gasse. Kreisball.
Klasse III: 2 Stunden.
O. u. Fr. Reihungen mit Kreisen. Stern. Je drei Längs= und Queraufzüge.
Schreiten und Beugen eines Knies, dazu Rumpfübungen. h. Spreiz-, Schleif= und
Schlaghopsen, Schwenkhüpfen. Kreuzzwirbeln, st. Schräge Haltungen, Schwingen,
Schwenken (Eisenstab). Gesellschaftsübungen (Holzstab).
G. b. Außensitz und Drehungen. Sitzwechsel. Querstütz. Drehen rückwärts
aus dem Querstande r. Schwimmhangstand. Hangstand rücklings. Unterarmhang.
Querhang, Hangeln vorwärts, Schwingen. 1I. Hangeln und Hangzucken in dem Spann-
und Schlußhang. Griffwechsel mit halber Drehung. Hangstand mit Drehungen.
Steigen und Freisteigen. rl. Laufen und Hüpfen mit Drehungen. Glocke. sr. Kreisen
im Hangstand. Senken aus dem Beugehange. kl. Hangstand vor--, rück-, seitlings.
Beugehang. Hangeln mit Seitschwingen. ss. Springen.
§. Barrlauf. Jägerball. Balljagd.
Klasse II: 2 Stunden.
O. u. Fr. Reihungen mit Schlängeln. Kette in der Säule. Je drei Quer= und
Längsaufzüge. Auslage und Ausfall, Kniebeugewechsel. Armschwingen auch mit h.
Schwebestellungen, Wiegehüpfen. Walzerzwirbeln, st. Winden, verbunden mit
Heben, Stoßen usw. k.
G. b. Nesthang, Hang rücklings. Querstütz mit Rumpfdrehen, Beinübungen.
Mäßiges Schwingen. Liegestütz. Wageliegen. r. Hangzucken. Schwingen im Beuge-
und Streckhang. 1. Beugehang. Hangeln seitwärts im Beugehange. Schwingen im
Querhange. rl. Kreisfliegen. „Rudern.“ sr. Schwingen im Beugehange. Hang-
standwechsel durch Schwingen. kl. Hangwechsel, Drehungen im Hange.
8. Grenzball. Wanderball.
Belehrungen über Anstandsformen.
1910. 95