Full text: Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)

362 II. Buch. Die Reichsgewalt. 
und einheitlichen“ Zoll- und Handelsgebietes — art. V — vor- 
schreiben, so ändern sie doch nichts an der Verteilung der gemein- 
schaftlichen Zoll- und Verbrauchssteuereinnahmen, wie sie der Zoll- 
vereinsvertrag bewirkte. Obgleich sie die Finanzierung der Kriegs- 
marine des Bundes und des Bundesheeres — aa. VII und IX — in 
nicht minder ausführlicher Weise, als die späteren Verfassungen 
regeln, so gründen sie dieselbe doch ausschliefslich auf die Matri- 
kularbeiträge der „Regierungen“. Insbesondere sind die Be- 
stimmungen für die Bundesarmeen — die Nord- und Südarmee — 
bedeutsam: 
„Für jedes der Bundesheere wird ein gemeinschaftliches, 
mit der Nationalvertretung zu vereinbarendes Militärbudget für Feld- 
armee und Festungswesen, aus Matrikularbeiträgen der zu dem 
Heere ihre Truppen stellenden Regierungen gebildet.“ 
„Die Verwaltung jedes der beiden Bundes-Militär-Budgets wird 
unter Leitung (des Oberfeldherrn von einem, aus Vertretern der 
beitragenden Regierungen gebildeten Bundeskriegsrat geführt 
und hat der Nationalvertretung jährlich Rechnung abzulegen.“ 
„Jede Regierung leistet selbst die Auslagen für die von ihr 
gestellten Truppen, vorbehaltlich gemeinsamer Abrechnung 
nach Mafsgabe der Beitragspflicht.“ | 
„Ersparnisse an dem Militäretat — fallen — dem für jede der 
beiden Bundesarmeen gemeinsamen Bundeskriegsschatze zu.“ 
In allen diesen Sätzen ist nichts enthalten, was die Wirtschaft des 
Bundes über eine Vereins wirtschaft der verbündeten Staaten hinaushöbe. 
Dem treten die Bestimmungen der norddeutschen und dann der 
Reichsverfassung in scharf charakterisierter Weiterbildung entgegen. 
Die Terminologie derselben kennt nicht blofs „gemeinsame“ oder 
„gemeinschaftliche* Einnahmen, Ausgaben und Vermögensbestände, 
sondern sie gebraucht ganz gleichwertig die Ausdrücke Einnahmen 
des Bundes, Reiches, Ausgaben des Bundes, Reiches, Bundes- 
und Reichskasse?®. | 
Die Einnahmen des Bundes und alsdann, mit entsprechender 
Terminologie, des Reiches sind nicht mehr nur „Beiträge der Regie- 
rungen“. Die Bundeswirtschaft wird auf eigene Einnahmen fundiert. 
Die Einnahmegemeinschaft der Zölle und Verbrauchssteuern, welche 
22.38 al.1u.3. a 39 al.2. a.49 a.5lal.4 a. 52al.4 a. 53 
al. 3. a. 62 al. 2. a. 67, Vergleiche insbesondere aa. 69 und 72, welche von 
Einnahmen und Ausgaben des „Bundes“, „Reiches“ sprechen, mit den aa. 70 
und 71, welche genau die nämlichen Einnahmen und Ausgaben als „gemein- 
schaftliche“ bezeichnen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.