Full text: Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)

$ 92. Die völkerrechtliche Stellung der Einzelstaaten. 557 
gewährenden Exterritorialität im Bereiche der Gerichtsbarkeit und der 
Reichssteuern. von der Gesetzgebung des Reiches abhängig°®. Ins- 
‚besondere mufs auch behauptet werden, dafs der Einzelstaat den von 
ihm empfangenen Konsuln keine gröfseren Befugnisse und Freiheiten 
einräumen darf, als diejenigen sind, die das Reich kraft Gesetzes oder 
Vertrages den von ihm selbst empfangenen Konsuln desselben Staates 
einräumt ?!. | 
2. Auch das Vertragsrecht der Einzelstaaten ist dahin ein- 
geschränkt, dafs dasselbe nur für solche Gegenstände der der Kompe- 
tenz der Einzelstaaten anheimfallenden inneren Verwaltung Platz greift, 
bei welchen ein übereinstimmendes Interesse mit einem auswärtigen 
Staate zu einer übereinstimmenden Regelung Anlafs giebt. Doch 
lassen sich die Grenzen nur negativ ziehen, wie folgt: 
a. Jeder Vertrag des Einzelstaates ist nichtig, der entweder einer 
bestehenden kompetenzmälsigen Anordnung des Reiches in Gesetz, 
Verordnung oder Vertrag widerspricht oder auf einem Gebiete er- 
richtet wird, auf dem dem Reiche eine ausschliefsliche Kompetenz zu- 
geschrieben ist. 
b. Jeder Vertrag über solche Gegenstände, deren Regelung der 
Kompetenz des Reiches zwar unterliegt, aber bis zur Ausübung der- 
selben den Einzelstaaten gestattet bleibt, kann eine Wirksamkeit nur 
haben vorbehaltlich aller Kompetenzen des Reiches. Er kann daher 
Geltung nur haben bis zur aktuellen Ausübung der Kompetenz des 
Reiches behufs anderweitiger Regelung und er vermag das Recht der 
Beaufsichtigung des Reiches nicht zu hemmen ’°°. 
20 Quartierleistungsgesetz vom 25. Juni 1868 $4 No.2. Naturalleistungs- 
gesetz vom 13. Februar 1875 $ 3 No. 2; insbesondere aber Gerichtsverfassungs- 
gesetz aa. 183—21. Hieraus ergiebt sich, dafs die Chefs und Mitglieder der 
bei dem Reiche beglaubigten Missionen jeder inländischen Gerichtsbarkeit, 
also auch der des Reichsgerichts entzogen sind; dagegen sind die Chefs und 
Mitglieder der bei einem Einzelstaate beglaubigten Missionen nur der Gerichts- 
barkeit dieses Staates nicht unterworfen, sie unterliegen also der Gerichts- 
barkeit des Reiches da, wo das Reichsgericht in erster Instanz kompetent 
ist, d.h. in den Fällen des Hoch- und Landesverrates gegen Kaiser und Reich. 
21 Daher bestimmen die Konsularverträge des Reiches auch die Rechts- 
stellung der von den Einzelstaaten empfangenen Konsuln und sie heben die 
früheren Konsulatsverträge der Einzelstaaten mit dem betreffenden aus- 
wärtigen Staate auf. Vgl. den Konsularvertrag mit Griechenland (1881) a. 29. 
Der russische Konsularvertrag (8. Dez. 1874) betrachtet die Aufhebung der 
partikularen Konsularverträge als selbstverständlich. 
| 22 Es ist unrichtig, die Schranken des Vertragsrechtes noch enger zu 
ziehen, als sich aus obigen negativen Sätzen ergiebt. Insbesondere ist nicht 
zuzugeben, dafs durch Verträge, deren Gegenstand der Einzelstaatskompetenz
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.