Full text: Deutsches Staatsrecht. Erster Band: Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. (1)

$ 6. Das Verfassungsgesetz des deutschen Reiches. 59 
koll die Nr. I, I, VI, X, X, XIV, § 4. In allen diesen Fällen 
schufen die vertragenden Staatsregierungen unter Mitwirkung der be- 
rufenen legislativen Faktoren authentische Interpretationen 
einzelner Bestimmungen in den vertragsmälsigen Formen, welche zur 
Zeit allein möglich waren. Und obwohl dieselben auch später dem 
Verfassungstext formell nicht eingerückt wurden, so haben sie doch 
der Absicht der Vertragschliefsenden gemäls die nämliche Kraft und 
Wirkung, die dem erläuterten Text der Verfassung selbst zukommt. 
Sie gelten als festgestellter Inhalt dieses Textes, nicht als etwas von 
ihm Verschiedenes. Die Abänderung dieser authentischen Interpretationen 
ist daher gebunden an die Formen des al. 1 der R.V. a. 78 für alle 
semeingültigen und überdies an das Erfordernis des al. 2 für alle 
Sondervorschriften, in diesen Formen der Gesetzgebung aber auch zu- 
lässig. 
3. Zu einem dritten Teile sind es Vereinbarungen, wo- 
durch einzelnen Bundesstaaten Zusicherungen gemacht 
werden, welche eine Exemtion von der verfassungs- 
mäflsigen Kompetenz des Reiches oder doch eine Modi- 
fikation reichsgesetzlicher Bestimmungen begründen. 
Hierunter fallen im bayerischen Schlufsprotokoll die Nr. IV, VOL, VIII, 
IX, in der württembergischen Verhandlung die Nr. 2, 3 und die 
württembereische Militärkonvention. 
4. Endlich. sind die Bestimmungen des bayerischen Schlufsproto- 
kolles in Nr. UI über die Fortdauer der Gothaer-Eisenacher Konven- 
tionen und in Nr. XIV 8S 1, 2, 3 Vereinbarungen, welche 
aufserhalb der Kompetenz des Reiches und aufserhalb 
der Vorschriften seiner Verfassungli egrnde Rechtsver- 
hältnisse ordnen. 
Diese letzteren ** Vereinbarungen sind es, die noch jetzt Ver- 
tragsbestimmungen darstellen, welche das Reich gegenüber den 
vertragschlielsenden Staaten binden und zwar auch in ihren Ab- 
weichungen von der Reichsverfassung, da sie gerade in diesem Sinne 
die Zustimmung aller berufenen Faktoren in den zutreffenden Formen 
empfangen haben. Sie stehen aulserhalb des Verfassungstextes und 
sind auch materiell nicht Gesetz. — — 
Mit dem allen bildet das Gesetz vom 16. April 1871 den letzten 
Abschluls des rechtlichen Prozesses der Gründung des deutschen 
Reiches *. 
?* Unter 3 und 4. 
25 Anderungen des Textes der Verfassungsurkunde, neben denen weit
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.