Full text: Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918. (40)

145 
Disziplinarkammer: Trier — Gesundheitsamt. 
Collin, Königl. Württembergischer Ober= Heigelin, Königl. Württembergischer Ober- 
landesgerichtsrat (Wrt Kroc) (Wrt WK). landesgerichtsrat (Pr E.K# 2) (Wrt Kr3) 
(Wrt WKm. Schw.). 
30. Trier 
(für den preußischen Regierungsbezirk Trier und das oldenburgische Fürstentum Birkenfeld). 
Präsident. 
Dr. Schneider, Königl. Preußischer Landgerichtsdirektor, Geheimer Justizrat (Pr RA4) (Pr 
VKfKrh) (Pr LDI). 
Mitglieder. 
Schreiner, Königl. Preußischer Landgerichts- Groß, Geheimer Postrat zu Metz; siehe Ober- 
rat, Geheimer Justizrat (Pr##4) (Pr L2). Postdirektion Metz. 
“““n“— — Pinther, Königl. Preußischer Militär-Inten- 
Wagner, Königl. Preußischer Landgerichtsrat danturrat (Pr EKlu. 2) (Hbg HK). 
(Pr VKfKrh) (Pr LD2). Kickton, Königl. Preußischer Landrichter. 
5. Gesundheitsamt. 
Berlin. 
(NW23, Klopstockstraße Nr. 18.) 
(Bakteriologische Abteilung: Berlin-Dahlem, Unter den Eichen Nr. 82 /84.) 
Das Gesundheitsamt hat den Reichskanzler auf dem Gebiete der Medizinal= und Veterinär- 
polizei, in der Vorbereitung der Gesetzgebung und in der Ausübung des Aufsichtsrechts, ins- 
besondere hinsichtlich der Ausführung der Gesetze zu unterstützen. Es bearbeitet die Medizinal- 
und Veterinärstatistik Deutschlands. 
Innerhalb des. Gesundheitsamts sind vier Abteilungen gebildet: die Medizinische Abteilung, 
die Chemisch-Hygienische Abteilung, die Bakteriologische Abteilung und die Veterinär-Abteilung. 
Mit dem Gesundheitsamt ist der Reichs-Gesundheitsrat verbunden, welcher gemäß §& 43 des 
Gesetzes, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten, vom 30. Juni 1900 
(Reichs-Gesetzbl. S. 306) das Gesundheitsamt bei der Erfüllung der demselben überwiesenen 
Aufgaben zu unterstützen hat. Seine Mitglieder werden vom Bundesrate je auf fünf Fahre ge- 
wählt. Er ist in neun Ausschüsse eingeteilt, und zwar für: 
1. Gesundheitswesen im allgemeinen, — insbesondere soweit Wohnung, Heizung, Lüftung, 
Beleuchtung, Bekleidung, Schule, Bäder, Bestattung und Beförderung von Leichen in 
Betracht kommen; 
2. Ernährungswesen, — ausschließlich Fleischbeschau; 
3. Wasserversorgung und Beseitigung der Abfallstoffe, — einschließlich der Reinhaltung von 
Gewässern; 
4. Gewerbehygiene; Z„ 
5. Seuchenbekämpfung, — einschließlich Desinfektion; 
6. Heilwesen im allgemeinen, — insbesondere Unterbringung, Behandlung und Beförderung 
von Kranken, Angelegenheiten des Heilpersonals; 
Heilmittel, — einschließlich des Verkehrs mit Giften; 
Schiffs= und Tropenhygiene; 
Veterinärwesen, — einschließlich Tierseuchenstatistik, Angelegenheiten des Veterinär= 
personals und Fleischbeschau. 
1918. 10 
—.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.