Full text: Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918. (40)

214 
  
Aufsichtsamt für Privatversicherung. 
  
Adolf Kimmel, Oirektor der Hilfe, Ver- 
tragsgesellschaft deutscher Lebensversiche- 
rungsunternehmungen A. G. in Stuttgart 
(Wrt WK). 
Kimmig, Erster Direktor der Karlsruher Le- 
bensversicherung auf Gegenseitigkeit, vor- 
mals Allgemeine Versorgungsanstalt zu 
Karlsruhe in Baden (Pr Bef Krh) (Pr LD2) 
(Bd ZL3a). 
Krahe, Großherzogl. Sächsischer Kom- 
merzienrat, Generaldirektor der „Union“, 
Allgemeine Deutsche Hagelversicherungs- 
gesellschaft, zu Weimar (Pr Be#f,Krh). 
Dr. Labes, Königl. Preußischer Justizrat, 
Rechtsanwalt, Direktor der „Providentia“, 
Frankfurter Versicherungsgesellschaft, zu 
Frankfurt am Main (Pr BôfAKrh) (Pr 
LD2) (Bay PLM2). 
Dr. Leibl, Erster Direktor der Nürnberger 
Lebensversicherungs-Bank, Regierungsrat 
a. D. zu Nürnberg (Pr Véf Krh). 
Anton Lindeck, Rechtsanwalt, stellvertreten- 
der Vorsitzender des Partikulier Schiffer- 
verbandes Jus et Justitia und der Kasko- 
versicherungsgesellschaft A. G. Jus et Justi- 
tia in Mannheim, Mitglied des Rhein- 
Wasserstraßenbeirats und des Wasser- 
straßenbeirats zu Münster- (Pr E#t1#. 2) 
(Pr W1) (Bd BL3bm.. u. Schw.) (Hss 
KEiĩ. E.) (Hss AEfT). 
Dr. Ludewig, Königl. Preußischer Justizrat 
zu Erfurt (Pr RA4) (Pr EK2) (Pr LD2). 
Dr. v. Marck, Königl. Preußischer ordent- 
licher Honorarprofessor an der Universität 
zu Greifswald, Staatsanwalt a. D., Syn- 
dikus der Hagel= und Feuerversicherungs- 
gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Greifs- 
wald (Pr R4) (Pr EK2) (Pr LDI). 
Marschall v. Bieberstein, Königl. Preußi- 
scher Geheimer Regierungsrat zu Wies- 
baden (Pr R#) (Pr Es2w) (Pr RKM)3) 
(Pr JohR.). 
F. Müller, Generaldirektor der Kölnischen 
Hagel-Versicherungs-Gesellschaft zu Cöln 
am Rhein (Pr Väf Krh). 
Nadbyl, Königl. Preußischer Justizrat, 
Rechtsanwalt und Notar a. D. zu Breslau 
(Pr RA) (Pr Krs) (Pr L2). 
Plaß, Generaldirektor a. D., Mitglied des 
Aufsichtsrats des „Globus", Versicherungs- 
Aktiengesellschaft, zu Hamburg. 
Post, Großherzogl. Badischer Kommerzien- 
rat, Direktor der Mannheimer BVersiche- 
rungsgesellschaft zu Mannheim (Pr R#4,) 
(Pr Vôéf Krh) (Bd Z L3a) (Bd KB). 
Gans Edler Herr zu Putlitz, Erbmarschall der 
Kurmark, Königl. Preußischer Kammerherr 
und Stiftshauptmann zum Stift Heiligen- 
grabe, Mitglied des Preußischen Herren- 
hauses, Kreisdeputierter, Nittergutsbesitzer 
auf Groß Pankow in der Prignitz (Pr R23 
m. Kr. u. Sch.). 
Dr. Rabe, Direktor der Landwirtschafts- 
kammer für die Provinz Sachsen, Landes- 
ökonomierat zu Halle an der Saale. 
Ritter v. Rasp, Königl. Bayerischer Ge- 
heimer Rat, Generaldirektor der Baperi-= 
schen Versicherungsbank, Aktiengesellschaft, 
vormals Versicherungsanstalten der Baye- 
rischen Hypotheken= und Wechselbank zu 
München (Pr R3) (Pr Kr2) (Pr EK2) 
(Pr VôäófKrh) (Pr RKM#3) (Bap Kr3) 
(Bay Mich?2) (Bay MVém. Schw.) (Bay 
Ilm) (Bay LD2) (Bd 8L2b) (Old V2b) 
(Old FA-Krbl.) (Bru L2b). 
Dr. Rocke, zweiter Vorsitzender des deutschen 
Zentralverbandes für Handel und Ge- 
werbe, Syndikus der Handelskammer und 
der Börse zu Hannover (Pr VôfKrh). 
Dr. Samwer, Herzogl. Sachsen-Coburg-Go- 
thaischer Geheimer Regierungsrat, Erster 
Direktor der Gothaer Lebensversichcrungs- 
bank auf Gegenseitigkeit zu Gotha (Pr 
VeEKfKrh) (Pr L2D2) (GSä Fl) (HPSä H3a). 
Schelske, Generaldirektor der Norddeutschen 
Hagel-Versicherungsgesellschaft a. G. zu 
Berlin (Pr Vef Krh) (Pr L2) (Wrt Krö) 
(Bd Z 23a). # 
Schweikl, Königl. Bayerischer Eisenbahn- 
sekretär zu München, Vorstandsmitglied der 
Bayerischen Beamtenversicherungsanstalt, 
Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit 
daselbst (Pr Väéf Krh) (Bay KLK). 
Adolf Sternberg, Direktor der „Vaterlän= 
dischen und Rhenanig“, Vereinigte Ver- 
sicherungsgesellschaften, Aktiengesellschaft 
in Elberfeld (Pr LD2).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.