62
Deutsches Institut für egyptische Altertumskunde in Cairo.
Mitglieder.
Dr. Anthes, Großherzogl. Hessischer Pro-
fessor und Denkmalpfleger für die Alter-
tümer zu Darmstadt C(HPss Páa).
Dr. Dragendorff, Professor, Vorsitzender
und Generalsekretar der Zentraldirektion
des Archäologischen Instituts; siehe da-
selbst.
Dr. Fabricius, Großherzogl. Badischer Ge-
heimer Hofrat, ordentlicher Professor an
der Universität zu Freiburg im Breisgau,
Mitdirektor des Historischen Seminars da-
selbst, Mitglied der Zentraldirektion des
Archäologischen Instituts; siehe daselbst.
Dr. Goeßler, Professor, archäologischer Kon-
servator bei dem Konservatorium und der
Staatssammlung vaterländischer Kunst-
und Altertumsdenkmale in Stuttgart.
Dr. Georg Hager, Generalkonservator der
Kunstdenkmäler und Altertümer Baperns
zu München (Prh) (Bay Mich m. Kr.)
(HSä H3a).
Dr. Henning, ordentlicher Professor an der
Kaiser Wilhelms-Universität zu Straßburg
im Elsaß, Direktor des Seminars für
deutsche Philologie daselbst (Pr RA4).
Dr. Hirschfeld, Königl. Preußischer Geheimer
Regierungsrat, ordentlicher Professor an
der Universität zu Berlin, Direktor der
Historischen Abteilung des Instituts für
Altertumskunde, Mitglied der Akademie
der Wissenschaften und der Zentraldirek-
tion des Archäologischen Instituts; siehe
daselbst.
Heinrich Jacobi, Königl. Preußischer Bau-
rat, Direktor des Saalburgmuseums zu
Homburg vor der Höhe (Pr RAdm. Kr.)
(Pr EK2).
Dr. E. Krüger, Professor, Direktor des
Provinzialmuseums in Trier (Pr R#4).
Dr. H. Lehner, Professor, Direktor des Pro-
vinzialmuseums in Bonn.
Dr. Ednard Meyer, Königl. Preußischer Ge-
heimer Regierungsrat, ordentlicher Pro-
fessor an der Universität zu Berlin, Mit-
glied der Akademie der Wissenschaften, Di-
rektor der Historischen Abteilung des Insti-
tuts für Altertumskunde, Mitglied der Zen-
traldirektion des Archäologischen Instituts;
siehe daselbst.
Dr. Schuchhardt, Königl. Preußischer Ge-
heimer Regierungsrat, Professor, Direktor
der vorgeschichtlichen Abteilung des Mu-
seums für Völkerkunde zu Berlin (Pr R4)
(Pr Krs).
Dr. Schumacher, Großherzogl. Hessischer
Professor, erster Direktor des Römisch-
Germanischen Zentralmuseums zu Mainz
(Pr R#4) (Bd 8 L3a) (Hss Paa) (Sss
LD).
Boigt, Oberbürgermeister zu Frankfurt am
Main, Mitglied des Preußischen Herren-
hauses (Pr Ra#mch.) (Pr Kr3) (Pr
LDI).
Heinrich Winkelmann, Ehrendoktor der Uni-
versität München, zu Eichstädt.
Dr. Georg Wolff, Professor, Oberlehrer am
Kaiser Friedrichs-Gymnasium zu Frank-
furt am Main.
Dr. Paul Wolters, Kaiserlicher Professor und
ordentlicher Professor der Archäologie an
der Universität zu München, Direktor der
Glyptothek und des Museums für Abgüsse
klassischer Bildwerke, Vorstand des Archäo-
logischen Seminars, ordentliches Mitglied
der Königl. Bayerischen Akademie der
Wissenschaften daselbst und der Zentral-
direktion des Archäologischen Instituts;
siehe daselbst.
Deutsches Institut für egyptische Altertumskunde
in Cairo.
Dr. Ludwig Borchardt, Geheimer Regierungsrat, Professor, Direktor (Pr KA#m Sch.) (Pr
Kr3) (KSä Ac).