IV.
2. Anl. A. Uebersicht der Verwaltungsbezirke.
267
8 Orts= Kreisangehörige Städte
9 Größe anwesende mit mehr als
2 Namen. un Bevölkerung 10 000 Einwohnern.
I jam 1. Dez. Bevölke-
r 1900. Namen. rung.
51.Groß-Strehlitz. 895,15 71522
52.Lublinitz. . 1010,20 47 213
53.WGleiwitz 27,91 52 362
54.] Tost-Gleiwitz Gleiwih 878,76 73 944
55. Tarnowitz 326,39 62277 Tarnowitz. 11 858
56. Beuthen i. Oberschl. . 22,68 51 404
7. Königshütte i. Oberschl. 104.08 57919
58. Beuthen. . . .l 137 839
59. Zabrz ze ob 119,8449
60. Kattowitz i. * l 31738
8 berschl 18653116Mlewitg. 13358
62.Pleß 1 064,0303275
63.]Ryhnik 853,154
64.Ratibor 858,4347328 Ratibor. 25250
65.|Kosel. 674,79 71146
66. Leobschn tz 690,66 84 147 Leobschütz. 12 629
67.Neustadt i. Oberschl. 798,58 98 324 Neustadt O. S. 20 139
68.] Falkenberg . 604,00 38 000
69.]Neisse. 711,64 99 310 Neisse. 24 267
70. rottkau. W 47 40 566
vini. Provinz Sachsen).
1. Nezierungskezir Magdeburg.
1.Osterburg 1 110,71 43 830
2.alzwedel 1212, 52 54 340Salzwedel. 10 189
3.Gardelegen. 1 299,48 56 961 ½
Stendal. 075
4.]Stendal 897,87 73 564 St wallnne 238
5.|] Ferichow I (Burg) 1 387,30 81 703 Burg. 22 432
6.]Jerichow II (Genthin) 1 377,64 57 768
Kalbe a. S. 12281
7. Kalbe a. S. 526,Z92¾ 107532 1 Staßfurt. 20 011
Schönebeck. 16 261
.]Wanzleben 544,14 84 376
9.Magdeburg 55,54446
10.Wolmirstedt. 695,74 53 645
11.] Neuhaldensleben 677,58 65 551 Neuhaldensleben. 10 130
12.Oschersleben 499,46 60 441 Oschersleben. 13 405
13.Aschersleben 454.54 1 27245
14.Quedlinburgts) "* 64 4824Ouedlinburg. 23 373
15. Halberstadt. 61,36 42 810
16.| Halberstadt 432.68 40 259
17. Grassch. Wernigerode. 278,16 31 856s| Wernigerode. 11 567
12) In der Prov. Sachsen bilden die
Kreise 1—4 die Altmark; die Kr. 5—11
u. 23, 24 gehörten zum Herzogth. (Bisth.)
Magreburg, die Kr. 12—16 u. (Grafsch.
Hohenstein) 38 zum Fürstenth. (Bisth.)
Halberstadt u. dem Fürstenth. (der Reichs-
abtei) Quedlinburg, die Kr. 26 u. 27 zur
Grafsch. Mansfeld u. die Kr. 39, 40 u.
v) Jetzige
Aschersleben.
42 zum Eichsfeld. Die Kr. 18—22, 25,
28— 36 u. 43, 44, 46—48 sind (1815)
vom Königr. Sachsen abgetreten; Nord-
hausen (Kr. 37) u. Mühlhausen (Kr. 41)
waren selbstständige Reichsstädte u. Erfurt
(Kr. 45) gehörte zu Kurmainz.
Bezeichnung des Kreises