Full text: Handbuch der Politik.Dritter Band. (3)

256 G. Kleinfeller, Kolonien und Deportation. 
  
Ss. 11l1ff.; v. Sichart, Gutachten ebenda S. 148ff.; Aschrott, Strafensystem und Gefängniswesen in 
England 1887 S. 36ff.; Krauss i. Blätter f. Gefängniskunde 22 (1887) S. 90ff.; Aschrotti. Zeitschr. f. 
ges. Strafrechtswissenschaft 8 (1888) 8. 34ff.; v. Holtzendorff im Handbuch f. Gefängniswesen von 
v. Holtzendorffu. Jagemannl (1888) 8. 427ff.; Krohne, Lehrbuch d. Gefängniskunde (1889) 
S. 267; Kriegsmann, N.H., Einführung in die Gefängniskunde 1912 (Bibliothek d. Kriminalistik I) 
Ss. 333ff.; Lammaschi. Gerichtssaal 44 (1891) 8. 219; Bennecke i. Verhandlungen der 15. General- 
versammlung des Gefängnis-Vereins für Schlesien und Posen 1894; Bruck, Fort mit d. Zuchthäusern! 
1895; Frank, Freiheitsstrafe, Deportation u. Unschädlichmachung 1895; Freund i. Preuss. Jahrb. 81 
(1895) S. 502; Bruck., Neu-Deutschland u. s. Pioniere 1896; Bruck, die gesetzliche Einführung 
d. Deportation i. Deutschen Reiche 1897; Bruck i. Mitteil. d. J.K.V. 6 (1897) S. 363; Freund ebenda 
S. 336 ff.;v. Liszt ebenda S. 518; Freund i. Verh. d. 24. deutschen Juristentags 2 (1897) S. 53 ££.; 
Bornhak ebenda 1 (1897) S. 134ff.; Bruck ı D.J.Z. 3 (1898) S. 428; Korn ebenda S. 374ff.; Korn, 
Ist die Deportation unter d. heutigen Verhältnissen als Strafmittel praktisch verwendbar 1898; Priester, 
die Deportation 1899; Mittermaieri.Z. f. ges. Strafrechtswissensch. 19 (1899) 8. 85ff.; Mittermaier 
ebenda 20 (1900) 8. 613 ff.; Bruck, Die Gegner d. Deportation 1901; v. Liszt, Gutachten f. d. 26. deut- 
schen Juristentag 1 (1902) 8. 292, Brucki. Blätter f. Gefängniskunde 38 (1904) S. 24lff.; Wagner, Die 
Strafinseln 1904; Heimberger, Zur Reform d. Strafvollzugs 1905 u. i. d. D.J.Z. 10 (1905) S. 49; Gennat 
j. Blätter f. Gefängniskunde 39 (1905) S. 407 ff.; M. E. Mayer, Gutachten f. d. 28. deutschen Juristentag 1 
(1905) S. 180; Treu, Strafjustiz, Strafvollzug u. Deportation 1905 u. ı. Zeitschr. f. Sozialwissenschaft 1905 
S. 407 ff.; Bruck, Noch einmal die Deportation u. Deutsch-Südwestafrika 1906; Heimberger, Straf- 
kolonien (Neue Zeit- u. Streitfragen, herausg. v. d. Gehestiftung) 1906; Kahl, Das neue St.G.B. 1907 S. 20; 
Kohler, Moderne Rechtsprobleme (Natur u. Geisteswelt Bd. 128) 1907 S. 49; Wettstein, Die Straf- 
verschickung in deutsche Kolonien 1907; Mittermaieri. Vergleichende Darstellung d. deutschen u. aus- 
länd. Strafrechts 3 (1908) S. 369; Goldschmidt ebenda 4 (1908) S. 326; Kohler, Gedanken über die 
Ziele d. heutigen Strafrechts 1909 S. 283; Leonhard, Die modernen Strafrechtsideen u. d. Strafvollzug 1910 
Ss. 110ff.; Olshauseni. Verh. d. 30. deutschen Juristentags 2 (1910) S. 355; Kahl ebenda S. 387, 388; 
Sternbergi. Arch. f. Rechts- u. Wirtschaftsphilosophie 4 (1911) 8. 139 £f. 
b) Mitteilungen über die D. ineinzelnen fremden Staaten: 
Frankreich: Blätter f. Gefängniskunde 11 8. 323, 326; 24 S. 401; 39 S. 346; 40 S. 303. Italien: 
ebenda 11 S. 128. Portugal: ebenda 27 8. 62; 33 8. 353. Russland: ebenda 33 S. 451; 34 S. 138 ff.: 
38 S. 531. Im alten Rom: Kleinfeller in Pauly’s Realencyclopädie d. klassischen Altertums 2, Aufl: 
unter deportatio, exilium, relegatio. 
2. Ausländische Literatur: Lucas, OÖbservations sur l’etablissement permanent en 
Angleterre de la d&portation et sur l’utilite en France d’un &tablissement transitoire. 1855; Beltrani-Scalia 
Il sistema penitenziaria d’ Inghilterra e d’ Irlanda 2. ed. 1874 S. 12ff.; Regime, Des etablissements p£niten- 
tiaires (Enquete Parlementaire) 1876 8. 398 ff.; Lucas, Dela transportation penale ou la politique du debarras 
1878; Notice publiquee par les soins du ministre de la Marine sur la transportation pendant les ann&es 1871—73 
Bulletin de la societe generale des prisons 1878 8. 326 ff., 499 ff.; Desportes et Lefebure, La science 
penitentiaire au congr&s de Stockholm 1880 8.86 ff.; Bertheau, Dela transportation des r&cidivistes incorri- 
gibles 1881; Schoumacker et Cesar Etienne, Les recidivistes devant la transportation 1881; 
Hardouin, Des colonies p£nales i. Bulletin de la soci&te generale des prisons 1885 S. 323, 448 ff.; Monce- 
lon, Le bagne et la colonisation penale & la Nouvelle Caledonie 1886; Berton, Code de la relegation et des 
recidivistes (Kommentar z. Ges. v. 27. Mai 1885) 1886; Tarde, La philosophie penale 2. ed 1891 8. 521; Foi- 
nitzki et Bonet-Maury, La transportation Russe et Anglaise 1895. Du Cane, The punishment 
and prevention of crime 1885 8. 110ff.; Kennan, Siberia and the Exile-System 1891; Tallack, Peno- 
logical and preventive principles 1889 S. 191 ff.; Ha wes Ch., Im äussersten Osten (Übersetzung 1895). Fran- 
cesco Lastres y Juiz, La colonisacion penitenciaria de las Marianas y Fernando Poo 1878. — Pears, 
Transactions of the first Internat. Prison Congress London 1872; Le Congres Penitentiaire International de Stock- 
holm 1878, Comptes-Rendus des seances publies par Guillaume 1 8. 180ff., 590ff.; Actes du Congr&s PEnitentiaire 
Internationale de St. Petersbourg 1890 1 S. 329 ff ; Actes du Congres Penit. Internat. de Paris 1895; 7. Session 
de l’ union internationale de droit penale a Lisbonne 1897 i. Mitteilungen d. J.K.V. 68. 5, 497 ff.; Witte, 
La deportation et la transportation en Russie, Mitteilungen d. J.K.V. 10 (1902) S. 103 ff.; 9. Session de l’union 
internationale de droit penal a St. Petersbourg 1902 ebenda 11 8. 224 ff. 
3. Versammlungen: Die Rheinisch-Westfälische Gefängnisgesellschaft 1879, 1892, 1895, 1905 
Jahresberichte Bd. 52, 65, 68 u. 78; Verein d. deutschen Strafanstaltsbeamten 1886, Blätter f. Gefängniskunde 
22 (1887) S. 181 £f.; der 24. deutsche Juristentag 1898, Verhandlungen 4 (1898) S. 309 ff. Die internationalen 
Gefängniskongresse zu London, Stockholm, Petersburg, Paris u. Lissabon: s. unt. 2. 
Das Verhältnis der beiden Einrichtungen „Kolonien und Deportation” wird durch die 
Antwort auf drei Fragen bestimmt: Ist die Deportation ın Kolonien überhaupt zweckmässig; 
eignen sich unsere deutschen Kolonien als Deportationsorte; soll eine Kolonie für den Zweck der 
Deportation erworben werden ? Um zu der Antwort auf dıese Fragen zu gelangen, muss die De- 
portation vom historischen, philosophischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und soziologischen Stand-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.