Full text: Handbuch der Politik.Dritter Band. (3)

Achtzehntes Hauptstück. 
Die politischen Ziele der Mächte 
in der Gegenwart. 
  
  
96. Abschnitt. 
Die Wiedergeburt des Deutschen Reiches. Der Dreibund. 
Von 
Oberstudienrat Professor Dr. Gottlob Egelhaaf, Stuttgart. 
Literatur: 
Heinrich v. Sybel, Die Begründung des Deutschen Reiches durch Kaiser Wilhelm I. 7 Bände. 
München 1889—1904. 
Heinrich v. Treitschke, Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. 5 Bände. Leipzig 1879—94. 
Constantin Bulle, Geschichte der neuesten Zeit, 1815—1871. Leipzig 1876. 
Ludwig Hahn, Fürst Bismarck. 5 Bände. Berlin 1878—91. 
Horst Kohl, Die politischen Reden des Fürsten Bismarck. 14 Bände. Stuttgart 1892—1905. 
Erich Marcks, Kaiser Wilhelm I. Leipzig 1897. (7. Aufl. 1910.) 
Derselbe, Bismarck. I. Band. Stuttgart 1909. 
Max Lenz, Geschichte Bismarcks. Leipzig 1902. (3. Aufl. 1911.) 
Egelhaaf, Bismarck, sein Leben und sein Werk. Stuttgart 1911. 
Derselbe, Geschichte der neuesten Zeit. Stuttgart 1908. (4. Aufl. 1912.) 
Frıiedjung, Der Kampf um dıe Vorherrschaft in Deutschland 1859—66. Stuttgart 1896. (6. Aufl. 1910.) 
Hanotaux, histoire de la France contemporaine. Paris 1903. 4 Bände. 
  
Nach der Niederwerfung Napoleons I. 1814 wurde auf den Beratungen während des Wiener 
Kongresses Deutschland eine neue politische Form gegeben, die ds Deutschen Bundes, 
dessen Akte am 8. Junı 1815 von den Bevollmächtigten der 38 beteiligten Regierungen unterzeichnet 
wurde. In dem Plenum der „Bundesversammlung‘‘ führte Österreich 4 Stimmen, je ebensoviele 
die Königreiche Preussen, Sachsen, Bayern, Hannover und Württemberg; die Grossherzogtümer 
Baden, Kurhessen, Hessen, Holstein und Luxemburg je 3, das Grossherzogtum Mecklenburg- 
Schwerin, dıe Herzogtümer Braunschweig und Nassau je 2, die Grossherzogtümer Sachsen- Weimar, 
Oldenburg und Mecklenburg-Strelitz, die Herzogtümer Sachsen-Gotha, Sachsen-Koburg, Sachsen- 
Meiningen, Sachsen-Hildburghausen, Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg, Anhalt-Köthen, die 
Fürstentümer Schwarzburg-Sondershausen, Schwarzburg-Rudolstadt, Hohenzollern-Hechingen, 
Lichtenstein, Hobenzollern-Sigmaringen, Waldeck, Reuss ältere Linie, Reuss jüngere Linie, Schaum- 
hurg-Lippe und Lippe, die vier freienStädte Lübeck, Frankfurt, Bremen und Hamburg je 1 Stimme. 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.