306 A. Hildebrandt, Die Luftfahrertruppe.
stoffe in die Reihen des Feindes zu lanzieren. Bei genügender Aufmerksamkeit wırd man sicher
bessere Erfolge damit erzielen, als die Oesterreicher 1849 vor Venedig erzielt haben.
Fallschirme haben nur eine sekundäre Bedeutung, indem sie entweder als Rettungswerkzeuge
dienen oder dazu verwendet werden, Beobachtungsoffiziere herabschweben zu lassen, die ihre
Meldungen persönlich abgeben sollen, wenn eine Landung des Luftschiffes zu zeitraubend sein
würde.
Die Haupttätigkeit fällt in einem zukünftigen Kriege den Luftschiffen und Flugzeugen zu,
die sich wırksam ergänzen. Diese haben in den meisten Fällen dıe grössere Geschwindigkeit für sich,
jene dafür dıe Möglichkeit, das Ergebnis der Erkundung durch Funkspruch sofort zu melden.
Das grosse Ziel, das Luftschiffe für die Beschiessung bieten, zwıngt sie weiter vom (Gegner abzu-
bleiben oder sich in niedrig ziehenden Wolken zu verbergen, was ın den Manövern schon vielfach
mit Erfolg versucht worden ist. Luftschiffe sind hinwiderum für dıe Nacht geeigneter als Flugzeuge,
ausserdem können sie ein weit höheres Gewicht von Sprengmunition an Bord nehmen. Ihre Flug-
sicherheit ıst überdies vıel grösser als diejenige der Flugdrachen. Diese werden namentlich in
schwer begangbaren, durch Sümpfe, dichte Wälder, Flüsse usw., durchsetzten Gelände auch der
Beförderung von Befehlen und Meldungen dienstbar gemacht werden. Die Verbindung der eigenen
Truppe mit dem Oberkommando wırd durch Flugzeuge schneller als durch Kavallerie erfolgen
können. Ihre grosse Schnelligkeit erhöht noch die Vorteile, dıe die Wahl des direkten Luftlinien-
weges mit sich bringen.
C. Der Zukunfitskrieg.
Sofort nach erfolgter Mobilmachung werden alle Luftgeschwader an die bedrohten Grenzen
befohlen. Im Frieden schon sind genau die Aufgaben festgelegt, dıe den Luftschiffen und Flug-
zeugen zufallen. Die Verwendung im Osten gegen Russland wırd wegen der weiten Ausdehnung
dieser Grenze und aus anderen Gründen wahrscheinlich nıcht so umfassend ausfallen können, wie
im Westen gegen Frankreich und England. Mit grossen Mengen Sprengstoffen an Bord werden die
Luftschiffe von Strassburg, Baden-Oos, Mannheim, Frankfurt a. M. und Cöln nach Frankreich
fliegen, um Brücken, wichtige Eisenbahnverbindungen, Tunneleingänge sowie Luftschiffhallen und
Flugzeugschuppen durch Bombenwurf zu zerstören. Alle Privatluftschiffe, also vornehmlich diıe-
jenigen der Delag werden sofort vom Heere übernommen. Ein Teil der Luftschiffe wird nach Eng-
land entsandt, dessen insulare Lage durch die Möglichkeit eines Luitkriegs tatsächlich ernstlich
bedroht ist.
Zur Abwehr der Angriffe hat der Feind an allen wichtigen Punkten Abwehrgeschütze, Posten
und Scheinwerfer aufgestellt. Vornehmlich werden nämlich die Luftschifführer ıhr Ziel bei Nacht zu
erreichen suchen, wenn niedrig ziehende Wolken sie tagsüber nıcht der Sichtentziehen. Das Geräusch
der Luftschrauben erleichtert allerdings die Abwehr, aber die eigenen Scheinwerfer müssen ver-
suchen, baldmöglichst den Standpunkt der feindlichen Geschütze zu finden, damit sie die Be-
dienung durch ihr eigenes Licht blenden können. Sicher wird es gelingen, den einen und anderen
Punkt plangemäss zu zerstören, sicher wird aber auch das eine und andere Luftschiff von feindlichen
(reschossen aus der Luft herabgeholt werden.
Die Flugzeuge, die geschwaderweise zur Erfüllung einer Aufgabe bei Tage hauptsächlich ent-
sandt werden, werden ähnliche Aufgaben wie die grossen Luftschiffe erhalten. Der Funkspruch-
verkehr des Oberkommandos mit den Luftschiffen wird eine einheitliche Operation erleichtern.
Bei Tage werden Flugzeuge ausgesandt werden, die feindlichen Luftschiffe zu bekämpfen, aber hier-
durch wird hinwiederum die eigene Artillerie an der Beschiessung gehindert; überhaupt wırd der
Kampf von unten nach oben ausgeschlossen, wenn sich die Luftschiffe von Flugdrachen begleiten
lassen, und wenn infolgedessen von unten nicht zu erkennen ist, ob man eigene Fahrzeuge vor sıch
hat, die zur Bekämpfung der fremden Schiffe entsandt sind, oder ob es der Feind ıst!
Besonders aussichtsvoll erscheint der Kampf gegen englische Kriegsschiffe. Die Treff-
sicherheit der Luftschiffe ist ziemlich gross und den Schiffen wird es nicht leicht sein, ın voller Fahrt
die Geräusche der Luftschrauben rechtzeitig zu vernehmen. Ein von Luftfahrzeugen unbemerktes
Heranfahren der englischen Flotte dürfte in Zukunft so gut wie ausgeschlossen sein. Im rasend