Full text: Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs. I. Teil. Lehrbuch des Staats- und Verwaltungsrechts. (1)

98 § 12. Volksstaaten (Demokratien). 
in England) zur ordentlichen Session nicht nur auf Be- 
rufung des Monarchen, sondern an dem verfassungsmäßig 
bestimmten Tage und in besonderen Fällen (z. B. in 
Belgien nach dem Tode des Königs) von selbst zu- 
sammen. Die Vertagung und die Auflösung 
der Kammern ist beschränkt. Die Kammer hat außer 
dem Recht der Adresse und der Interpellation (S. 91) 
bisweilen noch das der Enquête, d. h. die Befugnis, 
durch einen eigenen Ausschuß Tatsachen festzustellen. 
d. Die Teilung der Gewalten (S. 133 ff.) voll- 
zieht sich in der monarchischen Demokratie derart, daß 
die Legislative bei den Kammern ist, die Exeku- 
tive vom Monarchen ausgeübt wird, die Rechtspre- 
chung durch von beiden unabhängige Richter erfolgt. 
Hierbei bestehen aber gewisse Einschränkungen. 
a. Die Gesetzesfeststellung unterliegt zwar al- 
lein den Kammern; der Monarch ist kein „gesetzgebender 
Faktor“. Die Kammern haben aber kein unmittelbares 
imperium gegenüber den Untertanen, vielmehr bedarf das 
von den Kammern beschlossene Gesetz der Sanktion und 
Publikation durch den Monarchen. Indem dieser 
die Sanktion verweigert, kann er ein (absolutes) Veto 
gegenüber neuen Gesetzen geltend machen. 
Ob der Monarch die Sanktion verweigern darf, hängt von 
der Verfassung ab. In Norwegen hat der König z. B. nur ein 
suspensives Veto. In England, dem Vorbilde aller parla- 
mentarischen Monarchien, ist die Sanktion (royal assent) eines 
vom Parlament beschlossenen Gesetzes vom König seit dem Be- 
ginn des 18. Jahrhunderts noch nie verweigert worden; das 
ihm an sich zustehende Veto wird daher als durch Gewohnheits- 
recht (by disuse) beseitigt betrachtet. Anders nur bei verfas- 
sungsändernden und die Stellung des Königs betreffenden Ge- 
setzen; diese bedürfen auch heute noch der königlichen Sanktion. 
Jellinek entnimmt hieraus den Grund, England auch heute 
noch unter die Monarchien zu rechnen, trotz aller Einschränkungen 
der königlichen Macht. 
b. Die Exekutive 
steht nur dem Scheine nach dem Monarchen zu. Er 
muß die Minister — nach ausdrücklicher Bestimmung der 
Verfassung oder Gewohnheitsrecht — der Parlaments- 
mehrheit entnehmen, führt also, da er zu jedem Regie- 
rungsakt ihrer Gegenzeichnung bedarf, die Staatsgeschäfte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.