Full text: Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs. I. Teil. Lehrbuch des Staats- und Verwaltungsrechts. (1)

220 § 31. Reichs= und Staatsangehörigkeit. 
sofern nicht in der Anstellungs= oder Bestätigungsurkunde 
ein Vorbehalt gemacht wird (8 14 I). 
Diese Vorschrift findet keine Anwendung auf die 
Anstellung als Offizier oder Beamter des Beurlaubten- 
standes (8 14 II). 
8) Die im Reichsdienst (auch in der Kais. Ma- 
rine) erfolgte Anstellung eines Ausländers, der seinen 
dienstlichen Wohnsitz in einem Bundesstaate hat, gilt als 
Einbürgerung in diesen Bundesstaat, sofern nicht in 
der Anstellungsurkunde ein Vorbehalt gemacht wird 
(§ 15 ID). 
4) Wirksamwerden. 
Die Aufnahme oder Einbürgerung wird wirksam mit 
der Aushändigung der von der höheren Verwaltungs- 
behörde hierüber ausgefertigten Urkunde oder der Bestal- 
lungsurkunde (8 16 l). 
Die Aufnahme oder Einbürgerung erstreckt sich, insofern 
nicht in der Urkunde ein Vorbehalt gemacht wird, zugleich auf 
die Ehefrau und auf diejenigen Kinder, deren gesetzliche Ver- 
tretung dem Aufgenommenen oder Eingebürgerten kraft elter- 
licher Gewalt zusteht. Ausgenommen sind Töchter, die ver- 
heiratet sind oder verheiratet gewesen sind (8 16 II). 
Mit dem Wirksamwerden beginnen die Pflichten des neuen 
Staatsangehörigen, insbesondere die Wehrpflicht, ohne Rücksicht 
darauf, ob er dieser seinem früheren Vaterlande gegenüber schon 
enügt hat und mit welchem Erfolge. RMilG. 8§ 11 III (kein 
Festhalten früherer, wieder eingebürgerter Deutschen im aktiven 
Dienst über das 31. Lebensjahr) ist durch die Nov. vom 22. Julie 
1913 beseitigt. 
8. Verlustgründe der Angehörigkeit in 
einem Bundesstaat. 
a. Entlassung. 
1) Voraussetzungen. 
a) Die Entlassung muß jedem Staatsangehörigen 
auf seinen Antrag erteilt werden, wenn er die Staats- 
angehörigkeit in einem anderen Bundesstaate 
besitzt und sich diese vorbehält, so daß er Deutscher 
bleibt (§ 21; vgl. unten 2) V)). 
8) Auch wenn der Antragsteller durch die Ent- 
lassung aufhören würde, Deutscher zu sein, darf die Ent- 
lassung in Friedenszeiten nur aus militärischen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.