Full text: Das öffentliche Recht des Deutschen Reichs. I. Teil. Lehrbuch des Staats- und Verwaltungsrechts. (1)

Zweiter Abschnitt. 
Das geltende Staats= und Derwaltungsrecht 
5#e Dreußischen Staates. 
A. Die Derfassung. 
§ 69. Die Verfassung. 
a. Einteilung. 
Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat 
vom 91. Januar 1850 („Pr VuU.“) zerfällt in elf 
Titel. 
I. Vom Staatsgebiete . Art. 1, 2. 
II. Von den Rechten der Preußen! Art. 3—42. 
III. Vom Köniee . Art. 43—59. 
IV. Von den Ministen Art. 60, 61. 
V. Von den Kammenn . Art. 62—85. 
VI. Von der richterlichen Gewalt Art. 86—97. 
VII. Von den nicht zum Richterstande 
gehörigen Staatsbeamten Art. 98. 
VIII. Von den Finanzen . Art. 99 - 101. 
IX. Von den Gemeinden, Kreis--, Be- 
zirks= und Provinzialverbänden Art. 105. 
ohne Titel= F Allgemeine Bestimmungen Art. 106—111. 
zählung 1 Übergangsbestimmungen Alrt. 112—119. 
b. Verfassungsänderungen. 
Die Pr Vu. vom 31. Januar 1850 ist durch zahl- 
reiche spätere Gesetze verändert worden. 
1. Ausdrückliche nderungen des Wortlauts der Ver- 
fassungsurkunde sind herbeigeführt: 
a. zu Art. 15, 16, 18 (die Kirche betreffend) durch das 
diese Art. ausßebende PrG. vom 18. Juni 1875, 
8. zu Art. 26 (Unterrichtswesen) durch Pr. vom 10. Juli 
1906 U#s Schiffer, vgl. unten 0), 
zu Art. 40, 41 (Lehen und Fideikommisse) durch Pr G. 
vom # Juni 1852, 
d. zu Art. 42 (Freiheit des Grundeigentums) durch Pr. 
vom 14. April 1856, 
e. zu Art. 65—68 (erste Kammer) durch Pr G. vom 7. Mai 
1853 und 30. Mai 1855,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.