Full text: Wilhelm Heinzes Quellen-Lesebuch zur vaterländischen Geschichte für Lehrerbildungsanstalten und höhere Schulen. Erster Teil. Deutsche Geschichte bis 1648. (1)

— 67 — 
nächsten Dörfer, suchten und raubten, was etwa die Flüchtlinge zurückgelassen 
hatten, und brannten alle Häuser aus, bei denen sie vorbeikamen 
Weil man aus Erfahrung wußte, daß die Ungarn zuweilen zurückkehrten, 
fällten sie in der Burg die Bäume des Waldes auf dem Zugange zum Kastell, 
warfen einen tiefen Graben auf und gruben an einer Stelle, wo Binsen 
wuchsen und Wasser anzeigten, einen tiefen Brunnen und fanden sehr reines 
Wasser. Auch den Wein, den die Ungarn dem Heribald zugeteilt hatten, trugen 
sie in Krügen und allerlei Gefäßen heimlich bei Tag und Nacht in schnellem 
Laufe herzu. So hausten sie und riefen den Herrn unablässig an. Aber unser 
Engilbert sah den Himmel in der Runde bei Tag und Nacht vom Feuer gerötet, 
er wagte nicht mehr, Späher auszuschicken, hielt sich aber in seiner Burg mit den 
Seinen fest. Nur zuweilen schickte er die Beherzten in das Kloster, dort Messe 
zu lesen, und bewahrte mit Mühe seine Ruhe, bis sie zurückkehrten 
Endlich hörten die Brüder, daß die Vorstadt von Konstanz niedergebrannt 
war, die Stadt selbst durch Waffen verteidigt wurde, daß auch Reichenau die 
Schiffe entfernt hatte und ringsum von Scharen Bewaffneter glänzte, und daß 
die wilden Feinde auf beiden Ufern des Rheins alles durch Feuer und Mord 
verwüstet hatten und über den Strom gesetzt waren. Da wagten sie endlich, 
sicher in das Kloster zurückzukehren. Sie säuberten die Oratorien, untersuchten die 
Werkstätten und luden den Bischoft) ein, baten ihn, alles mit geweihtem Wasser 
zu besprengen, und entfernten so alle Gewalt des Teufels. 
37. 
Das Kloster St. Gallen wird durch einen Schüler der Kloster- 
schule in Brand gesteckt. 
937. 
Quelle: Ekkehard a. a. O. VI, 66—68. 
Ülbersetzung: Meyer von fKnonau, ekkehards IV. Casus Sanoti Galli. Leipzig 1891. (Gesch. d. d. B. 
2. Ausg. Bd. 38.) S. 101—104. 
66. Es waren die Zuchteinrichtungen der Stätte, wie immer, so auch damals, 
nicht nur im Inneren des Klosters, sondern auch in den Schulen außerhalb 
strenge aufrecht erhalten. Von daher haben wir auch außer den Priestern, die bei 
uns oft aufgezogen sind, vielfach verschiedenen Kirchen die glänzendsten Bischöfe 
gegeben ... Das jedoch will ich keineswegs gesagt haben, um der Aufgeblasenheit 
der Ohren Genüge zu tun, sondern damit, indem ich die Ehre der Wissenschaft 
und der Zucht unserer Stätte zum voraus erwähne, die Schäden, die wir für 
die Zuchtmittel von den Schülern erduldet haben, erträglicher vernommen werden, 
obschon sie unerträglich gewesen sind. 
67. Es war der dem heiligen Markus jährlich wiederkehrende Feiertag 
(25. April), und wie die kleinen Schüler an festlichen Tagen oft zu verdienen 
pflegen?), daß sie am folgenden Tage gezüchtigt werden, so hatten sie am zweiten 
Wochentage durch die Fürbitter Verzeihung oder, damit ich wahrer schreibe, Auf- 
1) Es war der Bischof Noting von Konstanz. 
:) Der Markustag — 25. April — fiel nach Angabe Ekkehards in jenem Unglücksjahr 
auf einen Sonntag (er irrt sich allerdings; tatsächlich war der 25. April 937 ein Dienstag). 
An diesem Festtage fanden in der Nachbarschaft Prozessionen statt, an denen auch die 
Mönche des Klosters teilnahmen. Die Jugend blieb daher ohne ausreichende Aufsicht und 
5r½ 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.