Erwerbsgesellschaft gegen \Versicherungsgesellschaft
ebenso wie Österreich-Ungarn, die Erhaltung unseres
eignen politischen und territorialen Bestandes, waren
auf dem Balkan und auch sonst in der Welt wesentlich
an der Erhaltung des status quo interessiert, wollten offene
Tür, freies Feld und Schutz für unsre wirtschaftliche Be-
tätigung. Fürst Bülow hat einmal vom Dreibund gesagt,
er sei eine Versicherungsgesellschaft, keine Erwerbsgesell-
schaft. Von der Triple-Entente kann man sagen, daß sie
in erster Linie eine Erwerbsgesellschaft war. Die britisch-
französische Entente begann mit einem Aufteilungsver-
trag, ebenso die britisch-russische Entente. Die Erwerbs-
gesellschaft zeigte eine wesentlich stärkere Anziehungs-
kraft als die Versicherungsgesellschaft; denn über das bloß
negative Ziel der Sicherung des Bestehenden hinaus konnte
sie Zuwachs an Land und Macht als lockende Aussicht
zeigen. Je mehr es der geschickten Politik namentlich Eng-
lands gelungen war, die Reibungen zwischen sich und seinen
alten Gegnern Frankreich und Rußland teils durch ge-
waltsame Aktionen, teils durch kluges Entgegenkommen
zu beseitigen, desto mehr trat die einigende Kraft der nur
durch eine Niederzwingung der Mittelmächte zu erreichen-
den Ziele und geheimen Wünsche in Wirksamkeit, desto
leichter wurde es der britischen Staatskunst, ihre gegen
Deutschland, die stärkste Kontinentalmacht und den ge-
fährlichsten Rivalen in der Weltwirtschaft und der See-
geltung, gerichtete Einkreisungspolitik durchzuführen.
Um so schwerer wurde es auf der andern Seite für die
61