106 Hinter den Kulissen.
————
—— —
einsetzt, daß dem durch einen zweiten Mord unheübar
kompromittierten Serbentume kein Leides geschehe.
Führwar, eine edle „Kulturgemeinschaft“!
28. Juni 1914. Ermordung des präsutntiven
Oberbefehlshabers des k. und k. Heeres, des Erzherzog-
Thronfolgers Franz Ferdinand, und seiner Gemahlin,
der Herzogin Sophie von Hohenberg, zu Serajewo, der
Hauptstadt Boeniens, durch großserbische Verschwörer
(Über die Einzelheiten ihres Prozesses vgl. in einem
weiteren Bande den besonderen Abschnitt „Serajewo
und Serbien“). Hieser Frevel war die direkte Veran-
lassung des Weltkriegs.
Die diplomatischen Vorgänge tageweise
geordnet.
Der 20. Juli:
Präsident Poincaré in Peterhof beim Zaren.
Aktenstücke.
(Aus den Mitte Oktober von der „Nordd. Allg.
Zeitung“ preisgegebenen Urkunder.)
.. Zuli 1914.
Gelegentlich meiner heutigen Unterhaltung mit
Herrn Ssasonow wandte sich das Gespräch auch dem
Besuch des Herrn Poincaré zu. Der Minister hob den
friedfertigen Ton der gewechselten Trinksprüche hervor.
Ich konnte nicht umhin, Herrn Ssasonow darauf auf-
merksam zu machen, daß nicht die bei derartigen Be-
suchen ausgetauschten Toaste, sondern die daran-
geknüpften Preßkommentare den Stoff zur Beun-
ruhigung geliefert hätten. Derartige Kommentare
seien auch diesmal nicht ausgeblieben, wobei sogar die
Nachricht von dem angeblichen Abschluß einer russisch-