Hinter den Kulissen. 293
Über die fünf Armeekorpes anderweitig verfügt worden!
Warum Belgien preisgegeben wurde, das wissen wir
jetzt besser: Weil Lüttich so überraschend schnell fiel
und damit das berühmte belgische Festungedreieck
Antwerpen-Namur-Lüttich gesprengt wurde.
Br. Wb. 152: Grey an Bertie.
London, 3. August. Der französische Botschafter
teilte am 1. (I) August mit: auf Befragen hat San
Eiuliano folgendes erklärt:
Der von Österreich unternommene Krieg und
die daraus sich ergebenden Folgen haben nach den
eigenen Worten des deutschen Botschafters (in
Rom) einen aggressiven Zweck. Beides wider-
spricht dem rein defensiven Charakter des ODrei-
bunds. Unter diesen Umständen wird Ztalien
neutral bleiben.
Dabei batte Botschafter Cambon den ausdrücklichen
Auftrag, mit Nachdruck darauf binzuweisen, daß der
gegenwärtige Krieg kein Verteidigungs-, sondern ein
Angriffekrieg sei, weshalb der casus foederis nicht
gegeben war. Haß Grey die immerhin wichtige Mit-
teilung Cambons vom 1. August erst am 3. August
und dazu auf brieflichem Wege weitergab, lag wohl
daran, daß Grey Berties Bekanntschaft damit voraus-
setzen dürfte. Also wieder eine Einreihung, lediglich
auf das große Publikum berechnet.
*
Daß FItalien formell durchaus im Rechte war,
braucht hier nicht nochmals unterstrichen zu werden.
Der 4. August:
AAußerordentliche Session des Deutschen Reichstags.
Annahme der Kriegegesetze. Rede des Reichskanzlers.