Full text: Die slawischen Siedelungen im Königreich Sachsen mit Erklärung ihrer Namen.

— 110 — 
schove, 1279 Kirmaschowe, 1306 Crimazov, 1333 Crymatschow, 
1335 Crimatzau, 1350 Crimazschowe, 1351 Crimatzschau, 1352 
Crymeschaw, 1355 Crimatschaw, 1360 Krymczaw und Krimczau, 
1436 Krympyitschau, 1445 Krimtschau, 1457 Krimitschaw, 1472 
Krymmeschaw, 1501 Crimißzaw und Crimischaw, ferner auch 
Krimaczhbau, Crematschowe, Cremaschowe, Crimascowe, Krimpt- 
2schawe, Krymptzschaw, Krymitzschau, Krumzou, Crimptschaw, 
Crimpschou, Crimptschau, Crimetschow, Crimmetschau, Crimmt- 
2schau, Crimmitz, Crimmisch, OCrimmnitz (vergl. Chemnitzer Tage- 
blatt 1881 Nr. 12, wo der Name als krumme Aue gedeutet wird!) 
= Krimasov oder Krimacsovy, Siedelung des Krimas, Krimas (dl. 
Der Progr. S. 46 gegebene Erklärungsversuch aus afl. krümiej 
Steuermann ist verfehlt, da das Stammwort krüma nach Miklosich 
(Etym. WB. 156) Lehnwort aus dem Magyarischen ist. Den 
Stamm krim weisen noch folgende ON. auf: Krima, tsch. Kkimov 
oder Krymava b. Saaz und Ktimice b. Pilsen, Krymidow Galiz., 
Crimwitz Rüg., urk. Crimouitze, Krymmevitze, Crimnitz oder 
Klimice b. Kalau. 
asl. krivä, tsch. kliv, klivyy, ow. kliwy krumm, schief, 
slovak. klivän, tsch. ktivos Krummer, Lahmer, ow. kliwos 
krummer Körper, kr. Acker, Krümmling, statt kliwosowka 
krisowka krummer Körper, Klause, wo man nur gebückt stehen 
kann: Pfuhl WB. 1079. PN. Krliy, Kfivek, Kfiven, Krivec, 
Krivaé, Kfivos, Klivous, Klivosud, p. Krzywosad (tsch. klivo- 
süd falscher Richter, der das Recht krümmt); Ktivos gekürzt 
zu Kiis; dtsch. Krumme, Krummacher, Krumbein. MP. 282. 
Kreischa Ob. M. N. b. Dresden, 1288 Crischowe, Kryschow, 
4 Creyschau, = Kfivosov, Klisov, Dorf des Kkis, Krumms- 
dorf [d]; vergl. Krischow NL. wend. KiisoWw, Krischa b. Görlitz, wend. 
Klisow, 1533 Krische, Kreischau b. Torgau, Klisoy und Kiüße 
Böhm. — Kreischa b. Oschatz ebenso. — Krischowe Wöstung 
b. Leisnig, urk. Criszowe, 1306 Criscowe, mit Bockelwitz und 
Kroptewitz genannt. — Chrieschwitz b. Plauen, 1122 Cribsiz, 
mit Plauen und Dobenau genannt, vielleicht Klivosice, Familie 
Kiivos fal. Vergl. Klivec oder Kfivce, Kfivice, Klivenice, 
Klivany, Klivousy, Klivosin Böhm., Krywczyei Galiz., Klivsou- 
dov Böhm., Krzywosadz Pol. u. a. MOP. 39. 
afl. tsch. krotiti zähmen, kirren, sänftigen, beruhigen, afl. 
Krotükü, tsch. krotky zahm, kirre, sanftmütig; nw. krotus
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.