Full text: Die slawischen Siedelungen im Königreich Sachsen mit Erklärung ihrer Namen.

— 124 — 
fem. Masa, Machek, Masek, Machaf (Schwenker), Machota, 
Zamach. MP. 287. 
Magwitz b. Olsnitz, 1236 Machwiz = Machovici, Sippe des 
Mach sal wie Machovice Böhm. — Maschwitz oder Maaschwitz 
b. Pegau = Masovici, Sippe des Mas lal; vergl. 4 Masovice, 
2 Maskovice, 2 Masov Böhm., Maszkowice Galiz. — Maasch- 
witz b. Colditz, 1246 Maswiz, 1313 Maschuicz ebenso. — 
Machern mit Wüstung Wenig-Machern b. Leipzig, 1284 mai. min. 
Macherin, 1324 de Macher##e, 1370 Machrin, 1421 Macheren, 
wahrscheinlich wie Macharren, p. Machary RB. Gumbinnen — 
Plur. Machary, die Machat, Schwenkers sel. Oder sollte das 
Dorf von eingewanderten lothringischen Kolonisten nach einem 
westdeutschen (urspr. keltischen) Orte benannt worden sein? Es 
finden sich 2 Machern im RB. Trier, Greven-machern in Luxem- 
burg (646 816 Machara, 1052 1084 Machera), Königs-machern 
b. Diedenhofen (1065 Machra). — Mautitz b. Oschatz, 1308 
Machtitz, 1506 Mausewicz, Mawtewicz, 1507 Mawtzewitz, 
Mautewitz, Manditz, — Machotici, Machotovici, ow. Machoecy, 
Sippe des Machota sa]s. — Maltitz b. Pegau, 1140 Machtice 
(OS. I, 2, 103) mit dem angrenzenden Zschagast genannt, ebenso. — 
Vergl. noch Machöw Galiz., Machov, Machotin Böhm., Mocher- 
witz b. Delitzsch, Zamachy, Zamasky Böhm. MOP. 44. 
tsch. mak das Greifen, makati tasten, angreifen, krabbeln, 
makal Greifer, Krabbler. PN. Mak, Makal, Makun, 
Makar, ow. Makad (Cas. 1886, 117), MakussI), vom Greifen 
und Krabbeln des Kindes zu verstehen, besonders deutlich in 
Makotfas — Kind, das vor dem Krabbeln sich fürchtet. 
Maxen b. Pirna, 1388 Nicklos Makzsen, 1388 1402 1414 
Maxin, 1481 82 Maxen, wie Makusin Böhm. von einem 
Makus sel, Krabblersdorf. Vergl. Makov, Macice, Maéovice, 
Makalov, Makotkasy Böhm., Makuniôw Galiz. MOP. 44. 
asl. malü, tsch. maly, p. ow. maly klein, tsch. malik, 
malicek kleiner Mensch, p. malec Kleiner, kleiner Junge; ow. 
pomaly langsam. Erklärlicherweise, um das kleine Kind zu 
bezeichnen, besonders häufig verwendet zu PN.: Mal, Malyj, 
Mala, Malak, Malakow, Malko, Malek, Malik, Malusek, 
Malen, Malsa, Males, ow. Maiusk oder Maluschte, 
Cas. 1886, 198. Maleta, Pomal — ganz klein oder langsam; 
vergl. Klein, Lüttje, l. Paullus.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.