Full text: Die slawischen Siedelungen im Königreich Sachsen mit Erklärung ihrer Namen.

— 127 — 
1421 Pomissen, Pombsen, wohl — Pomacin, Gut der Pomaza se]; 
oder von ow. pomjeza Grenze? 
asl. maka, tsch. mouka, ow. muka Mehl, mukar, tsch. 
mukatk Mehlhändler, Griesler. PN. Mukak; vergl. Graupner. 
Muckern, mit Neu-Muckershausen b. Rötha, = Pl. Mukary, 
Mukate (ow. mukarje), Familie Mukafk, Grieslers scl. Vergl. 
4 Mukakov Böhm., davon eins mit Nasallaut Munkern, auch 
Anker statt Manker in Lauenburg, urk. Mancre. S. Appell. 
maka. PN. Mukaf könnte wohl auch aus ow. muka sich her- 
leiten, d. i. hastig essen, hinterschroten. 
afl. maka, tsch ow. muka Marter, Qual, Plagej tsch. 
délati machen, schaffen. PN. Mukodêl = Kind, das viel 
Plage macht, Not schafft, wie Töchodêél, das Trost schafft; 
vergl. auch Podel. 
Mockethal b. Pirna, urk. Mocken-, Mogken-, Mücken-, Meck- 
thal, Mütal, gewöhnlich Muckeln, deckt sich mit Mokotill, tsch. 
Mukodöly b. Saaz = Pl. Mukodöly, Familie Mukodél, Not- 
machers sch. Der Form wegen vergl. Töchodöly b. Pilsen — 
Trostschaffers, wegen der Bedeutung Brehmen. 
asl. maal, ow. tsch muk Mann. PN. Muz, Muzilo 
(MV. 294), Muzäk, Muzeta, Muzik; ow. Muz und Muzik 
z. B. Cas. 1886, 70, 88, 102. 
Mausitz Rittergut b. Zwenkau = Muzxici, Familie des Murz sal? 
Vergl. Muskau, nw. Muzakow, d. i. Gut des Muzak, Muzske& 
und Muzetice Böhm. 
asl. medvedl, tsch. medvéd, nedvôöd, ow. mjedwjiedz und 
mjedzwjedz, p. miedzwiedz und niedzwiedz Bär, eig. Honig- 
esser. PN. Medväöäd, p. Niedzwiedz, ow. Njedeich. 
Medessen b. Großenhain, urk. Medewitz, = Medveèd-jü, Medvez, 
Gut des Medvêéd, Bärs Gut, Bärsdorf (fll. — N jedzicho 
oder Bernsdorf i. L., ohne Erklärung bei Schm. 10, lediglich Über— 
setzung des deutschen Namens. Vergl. Niedwitz oder Niedzwiedz 
RB. Marienwerder, Niedawiedz Galiz., Medved Kroat., Medvdice 
oder Nedvödice, Nedweditsch, ein zweites Nedvédice, Nedvéz 
(statt Medvez wie Medessen), 4 Nedvézi, 1 Nedvidkov Böhm. 
afl. medü, tsch. med, ow. meéd, mjedzik Honig, Met, 
Wein. tsch. jedati zu essen pflegen, ow. für jöd.é jöäsc essen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.