— 156 —
gost-jü, Radogost, Besitz des Radogost, Gastliebsdorf (fl; der
Name ist nicht auf den Kriegsgott Radigast zu beziehen. Vergl.
Radegast in Anhalt, 2 Dörfer Radegast Meckl. (K. III, 114),
Radegast oder pol. Radogoszez Kr. Stargardt, Radegosz Posen,
Rodias b. Kahla, Radogosta Serb., Radihost und Radhost
Böhm., Radogoszez Pol., Radgoszez Galiz., Pol., Radohostice,
Radhostovice Böhm., Radhostice Mähr. — Ralbitz b. Königs-
wartha, ow. Ralbicy, 1290 vollständiger Radlwitz, icz = Rad-
lubici (Cas. 1886. 164), Sippe des Radlub la); von Schm. 8 von einem
PM. Kalba — Ackermann geleitet. Vergl. Radelübbe Meckl., urk.
Radelube = Pl. Radluby; wegen Schwinden des d vergl. PM.
Raslav, Raslava statt Radslav, àA. — Kl. Radmeritz b. Löbau,
1249 Rademariz, 1261 Radmariz, 1308 de Redemeriwiz, —
Radomérici, Sippe des Radomér, Ruhliebsdorf, Friedliebsdorf (al;
vergl. Stadt Radmeritz a. Neiße, Radimêék Böhm., Mähr., urk.
Radomötice Böhm., Radzimierz Pol. — Raßlitz b. Lommatzsch,
früher vielleicht Raßelwitz = Radslavici, Familie des Radslav (al?
vergl. Radoslaw Pol., Radslavice Böhm., Mähr. — Radibor
b. Bautzen, ow. Radwok, nach Schm. 11 statt Radywol vom PM.
Radywor = Radybor Gernkämpfer — vielleicht richtiger = Radvotk,
Gut des Radwor, d. i. gern ackernd, oder des Radvor — gern
einsteckend (f]; Radbok Böhm. — Dorf des Radbor, Kampf-
froh, während Ratibor Schles., p. Raciborcz, Ratibof Böhm.,
Mähr., Ratbor Böhm., Ratzeburg Meckl. = Ratiborjü, Kriegs-
kämpfers-Dorf. — Neraditz b. Kamenz, ow. Njeradecy —
Neradovici, Familie des Nerad, Nierad Unfroh sal; vergl. Neradov
Böhm., Neradice tsch. Erben Reg., Neradin Serb. — Nieradk
ow. für Neu-Oppitz, eine neuere Kolonie des Rittergutes Oppitz.
tsch. rachati grunzen (vergl. groch-), rachna grunzende
Sau, Zänkerin, Bösmaul, rachot Gepolter. PN. Rach,
Rachla, Ras. M. 307.
Rachlau oder Alberts-Rachlau sö. Bautzen, ow. Rachlow — Gut
des Rachla dl; vergl. Rachlau, ow. Rachlow b. Wittichenau. —
Rascha oder Raschau b. Bautzen, ow. Rasow = Rasov, Gut des
Ras (dl. Ebenso Raschau b. Schwarzenberg, Raschau b. Olsnitz;
vergl. Rasov Böhm., Raszew und Raszewo Pol. — Raschütz
b. Colditz 1473 Raßwitz = Rasovici, Familie des Ras al, wie
5 Rasovice Böhm., auch Mähr. — Raschütz Gr. Kl. b. Großen-
hain. — villa Rasewiz nö. Großenhain, 1220 (CS. II, 4, 443),
davon noch jetzt eine Waldung der Ob., Mittel, Nied. Raschütz