— 161 —
997 burgwardium Nirechouna (C8. I, 1, 270, 277), Thietm. Chr.
Niriechna, Ann. Sazo Nircowe, 1231 Nerchow, 1282 Nerchowe,
1421 25 oppidum Nerchow, Nercha = Nieechov, Siedlung des
Netech, des Unordentlich, Unsaubershof dl. — Rechau b. Oschatz
— Kechow, Gut des Rech (d-l.
afl. ritl, tsch. kit, ow. riê, früher rit, Steiß, ow. ricak,
riéaty mit starkem, festem Steiß. PN. Ritomü, Ritom
Großsteiß, wie Nosom Großnas; tsch. Ritob.
Rittmitz b. Döbeln, 1197 Rithmiz, 1283 Ritemiz und Riteniz,
1300 Rithmitz, 1326 Rythemicz, 1409 Byttenmincz, 1463
Rittimpnicz, 1484 Rittemittz, Ryttewicz, Rittwitz, Rittenitz, —
Ritomici, Familie des Ritom lal, genau wie Noßmitz, jetzt Noßwitz
vom PN. Nosom. Vergl. Ritonice Böhm., sowie Nagorit, eingeg.
Dorf in der Altmark, 1068 genannt, (von Brck. 43 76 unrichtig ge-
deutet) d. i. Nago-Mit Nacktsteiß (asl. nagü, p. nw. nagi, tsch. nahy
nackt), wozu tsch. nahotitka eig. Nacktsteißchen, wie tiasotitka, klr.
trjasochuzka Wackelsteiß, Bachstelze, dies = niederdeutsch wack-
stert, also eig. Wacksterz -lat. motacilla aus mota cul ula,
duae motat culum.
asl. rjutiti, rutiti, tsch. routiti, rouceti, fititi, p. rzucié
werfen, schmeißen, schleudern, rzut Wurf. PN. Rut, Rzuc,
Ruten -der Geschmissene? ow. rjut Heißhunger, Hast.
Reutnitz b. Ostritz, 1418 59 Rewtenicz, 1420 Rutnitz, 1421
zCco Rewtenicz, 1454 Reutniz, 1460 Reutnitz, = Rutenici,
Familie Ruten sal; vergl. Rutzau, p. Rzucewo N. Danzig,
Rutov Böhm. Die durchgängig erscheinende Tenuis verwehrt die
Gleichsetzung mit Reudnitz = rudnicaz; s. K. Obl. I, 21.
afl. roditi = raditi, ow. rodzic sich bekümmern, sorgen,
roda Ordnungsliebe, Ordnung, nijeroda Unordnung, Liederlich-
keit, alttsch neroda das Nichtwollen, nerocce unwillfähriger
Mensch. P. Roda, Rodek, Rodka, Rodes oder Rodis,
Rodomil, Rodislav, Rodstoj, Neroda, p. Nieroda. Nach
Miklosich von afl. rodlü, tsch. rod, ow. röd Zeugung, Geburt,
Abkunft, PN. S. 307.
Rodewitz b. Hochkirch, ow. Rodecy, = Rodovici, Sippe des
Roda, Ordnungsheim sal, nach Schm. 7 vom PN. Rod — Gern;
vergl. Rodov Böhm. — Rötzsch b. Oschatz, oder Rothschütz, ob
dies 1348 Rodeschwicz? = Rodesovici, Rodisovici, Sippe des
Hey, Die slavischen Siedelungen. 11