Full text: Die slawischen Siedelungen im Königreich Sachsen mit Erklärung ihrer Namen.

— 214 — 
heitern Morgen; Zoreta, Zorka, Zlis, fem. Zrsa, Zofislav, 
Mu. 277. Vergl. Berchta, Bertha, Aurora, Abendroth. 
Rieschen oder Röschen b. Bautzen, ow. Zrésin, — Gut der Zrésa, 
Morgenrotsdorf sel, s. Schm. 12, oder PN. Zréösin wie Sobésin, 
Kromésin. Vergl. Zorkovice Böhm., Zorkovci, Zoretici Kroat., 
Zorunovac Serb. 
afl. ZvGZda, tsch. hvézda, pol. gwiazda, altw. gvézda 
Stern. PM. tsch. Hvôzda, wend. Gyézda, p. Gwiazda, bulg. 
Dzvezda, tsch. Hvézdon, wend. GVvezdon, serb. Zvezdié. 
MV. 276. Vergl. Stella, Aster. 
Quesitz b. Markranstädt = tsch. HVôzdice, Gvé#2Zdici, Familie 
Hvézda, Gvézda, Sternheim (al. Wechsel zwischen zv, hy, gw 
und dtsch. qu wie bei afl. 2vizdü, tsch. hvizd, p. gwiz4 und dem 
hiervon stammenden Queis, rivus Quizt (MOl. II, 122), Wegfall 
des d nach 2 wie in Pößnek — Pozdnik und in den Namen von 
gVosrdl, s. dasselbe. Vergl. Sternau oder Gwiazdy, Sternowizna 
oder Gwiazdowo RB. Marienwerder, Sternfelde oder Gwiazdowo 
RB. Gumbinnen, besonders Quesnitz westl. Zeitz — Gvözdonici, 
2 Hvézda, Hvézdov und Hvôzdonice Böhm. 
afl. Zybati, alttsch. zibati wackeln. afl. glava, p. glowa, 
ow. hiowa, tsch. hlava Kopf. PM. tsch. Zibohlav, altw. 
Zyboglaw — Wackelkopf, Schüttelkopf, Kind, das mit dem 
Kopfe zu wackeln oder zu schütteln pflegt. 
Siebenlehn b. Nossen, 1304 Zybleuyben, 1503 Sibelehen, beim 
Volke Siebeln, ist weder eine Zusammensetzung mit -leben, ebenso- 
wenig wie Blattersleben — denn Namen dieser Bildung sind 
Sachsen fremd — noch auch mit Lehen, sondern vielmehr gleich- 
zusetzen mit Zibohlavyy b. Caslaw in Böhmen, d. i. Familie 
Zibohlav, Wackelkopfs, Schüttelkopfs, ein Pluralname se; aus 
Zyboglawy oder Zibohlavy entstand Zibohleve, Zibolebe, und 
daraus die obigen Formen. Auch die adjekt. Form Zibohlavin 
könnte vorliegen. Siebleben b. Gotha, im 8. Ihd. Sibilebo, ist 
deutsch: Först. altdtsch. NB. II, 1328. Vergl. Trebula in Altenb., 
1140 Ztribeglowe = tsch. Stfibrohlavy, pol. Srebrogiowy Silber- 
oder Weißkopfs, Luplow Meckl., urk. Lupegloue — Lupoglavy, 
Schuppenkopfs, Schlagkopfs? Skoplau b. Leisnig = Skopoglavy 
Hammelkopfs, Torgelow Meckl., urk. Turreghlawe — Turoglavy 
Stierkopfs oder wie 3 Tuliglowy Galiz. — Schmiegekopfs, Kopf- 
schmiegers, Polohlayy oder Halbehaupt Böhm. — Halbkopfs (wegen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.