— 224 —
Bautzen, — Furt des Danibor sdl. MP. 268. MOP. 29.
Vergl. Furth b. Chemnitz, Rothenfurth b. Freiberg, Schweinfurth
b. Großenhain.
asl. brusü, tsch. ow. brus Wetzstein, Stein.
Die Brausnitz, Steinbrüche b. Lohmen nördl. Pirna, = brusl-
nica, brusnica fem. Steinplatz (14|), wie Brusnica Serb., Slovak.,
Brusnice Böhm.
afl. brüdo, tsch. brdo, nw. bardo Hügel.
Werda b. Falkenstein darf als deutscher Name, wie Werdau,
Bischofs-, Elster-, Hoyers-, Liebenwerda u. a., von ahd. warid,
mhd. werd Flußwerder, nicht angesehen werden, da das Dorf nicht
am Wasser, sondern auf einer Höhe liegt; es ist vielmehr gleichen
Ursprungs wie Werde oder Brada Steier, Werda oder Brda Kärnt.,
3 Brdo Böhm., Barda h. Reichenbach in Schles., = brdo oder
Plur. brda Hügel (1|. Vergl. die Namen von gora, hlũmũ.
asl. brülogü Wildlager, unsl. brlog, tsch. brloh, -à Lager,
Höhle, Bettelhütte, ow. bortko Bucht, elendes Lager.
Borlas b. Dippoldiswalde, 1460 Borloz, 1471 Zcur Borlis, 1494
Borles, = fem. brülog-ja, brüloza, altw. borloza Bettelhütten-
dorf, Bettelnest (3). Vergl. Berloge b. Krossen a. O., Parlose
und Pürles tsch. Brlozec Böhm. u. a. MOl. II, 8.
afl. brüno, brünije Lehm, alttsch, brno, altw. borno; Adj.
* brũnũ, »brny, wie zlatü, zlaty von zlato Gold.
Borna b. Leipzig, 1240 Burne, 1275 Burnis, 1297 1469 Borne,
475 1526 Born, 1476 Bornne, nicht von dem sehr nahe liegenden
borü Kiefer zu leiten, da sich unter den vielen hiervon gebildeten
Namen auf slavischem Gebiete nicht einziges Mal die Form borna
findet, sondern wie 3 Brná in Böhm. = fem. Adj. brünga (Vis)), mit
Metathesis altw. borna Lehmheim (3); Borna: brünü — Zschorna:
ECrünü. Reich an Lehmlagern und Ziegeleien ist der Ort. — Borna
b. Oschatz, 1262 Burne, 1398 Borne bie Osschacz, 1409 Borne
in der pflege czu Osschacz gelegin, ebenso. — Borna b. Berg-
gießhübel, urk. Bornis, Burnis, Born, afl. brünisl, altw. bornis,
Lehmfeld (17), wie Brnis oder Brnisté Böhm. — Ebenso Bornitz
b. Oschatz, Nachbardorf von Borna, 1428 1548 Bornis. —
Börnchen b. Lauenstein und Dippoldiswalde, Börnichen
b. Zschopau und Oderan, um 1349 Burnichin, Demin. von Borna