Full text: Die slawischen Siedelungen im Königreich Sachsen mit Erklärung ihrer Namen.

— 238 — 
wie Bukovka von Bukov (6] = Buchwald. — Grün-Gräbchen 
b. Kamenz, 1396 Hongeremsgrabow, 1455 parva Grabow, 1476 
cleine Grabichin, 1498 Cleine Grabchen, 1514 Cleynnengrabe, 
und ebenda Straß-Gräbchen, ow. Nadrézna hrabowka d. i. 
Klein-Buchendorf an der Straße, s. draga. — Graba oder Gra- 
bischau, Wüstung b. Nossen, woher der Grab-Bach, die Grabischau- 
Mühle und das Grabisch-Holz benannt sind, = grabesl oder 
grabusa (17)2 
afl. gradü, ust. grad, tsch. hrad, nw. grod, ow. hrod 
umhegter, umwallter Platz, Schanze, Burg; nsl. gradise alte 
Burgstätte. 
Gröditz b. Weißenberg, ow. Hrodziséco, urk. Gräditz, 1542 49 
Grödis, geht, da das ow. Suffix isco dem afl. iste, tsch. ist ent- 
spricht, zurück auf gradiste große Burg (11], wie zahlreiche Hradisté 
in Böhm. und Mähr., Grodziszeze Pol., Ratsch Böhm., Gratista 
Epirus. — Groitzsch b. Pegau, 1105 in burcwardio Groiska, 
Groutz, 1273 Groyts — gradisko, Demin. von gradiste, gradiste, 
kleine Burg (6), wie Gradiska Gradiska, Gradisko Krain, 9 Hrad- 
istko Böhm. u. a. — Groitzsch b. Meißen — gradiste, grodiste 
Burgstätte (11|; vergl. Groitzschen b. Zeitz, 1004 Grödiscäni, wie 
KHradéany Böhm., Mähr. /25). — Roitzsch b. Wilsdruff, 1071 
Grodice (in provincia Nisanen in burgwardo Woz) ), 1408 
Royczicz = grodec, ow. hrodzec, tsch. hradec kleine Schanze (12s, 
mit Verlust des Anlauts wie in böhmischen ON.: Hradisté ober 
Ratsch zweimal b. Leitmeritz, Hradéany oder Ratschan b. Bunzlau 
und Bidschow. — Baderitz b. Döbeln, 1313 Podegraditz, 1322 
Podegratitz, 1328 50 Podraticz, Paderitz, -podügradicl, pod- 
gradec Dorf unterhalb der Burg, am Fuße des Burgbergs (12. 311. 
— Baderitz b. Mügeln, unterhalb des „Festenberges“, 1570 
Baderitzsch?). — Boderitz oder Podritz b. Elstra an einer alten 
Schanze. So hieß auch das ehemals unterhalb des Altenburger 
Schlosses gelegene Dorf Pauritz (Pauritzer Teich) 977 Podegrodici 
in pago Plisina, 1294 Pauritz = podügradicl Siedelung unter 
der Burg. LM. 37,322. Vergl. noch Wüstung Pögritz b. Wettin, 
156 Pothegrodice, Chron. m. ser. Podegruz; Podgradec Herzego- 
wina, Podbradec, Podhrad und Podhradi Böhm., Mähr. — 
  
1) S. Neues Anhhiv f. sächs. Gesch. XI, 12 f. 
2) Das 995 mit Wurzen und benachbarten Orten erwähnte Potorisei darf 
nicht, wie CS. II, 1, 19. I, 1, 179 geschieht, auf Baderitz bezogen werden, ist 
vielleicht Peterwitz b. Delitzsch.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.