— 239 —
Badersen s. Lommatzsch mit großem Steinbruch, vermutlich —
tsch. podhrazany, die unterm Schanzenberg [25]; vergl. Hrazany
und Zahrazany Böhm.
afl. granl das Oberste und Außerste, Ziel, Ende, uw.
grah, ow. hran, tsch. hrana Kante, Ecke, Adj. nw. grahaty,
stsch. hranat )y eckig, kantig.
Granaten, der alte Name für Tharandt, 1190 Granaten, 1501
zum Granath unter dem schlols und der pflege zu Tharand, —
Neutr. granate der scharfkantige Burgfels, Scharfeneck (20. Vergl.
Scharfenstein, Scharfenberg. — Von grank stammt afl. granica,
tsch. hranice Grenze, Rain, Mark; daher Gränze b. Kamenz,
486 zur Grenicz, Grainitz, ow. Hranica, Hranca (14), Gränitz
b. Brand, 1376 die Grenicz, und Gränitzbach oder Grenzbach
ebenda. Vergl. Granica Kroat., Galiz., Hranice Böhm., Mähr.
afl. greba kratzen, grobü Grube, Grab, nstl. Zza-greb Boll-
werk, tsch. hrob Grab, zä-hrob Aufwurf, Haufe, vallum fos-
Saque?, ow. hrjebja Graben, Wallgraben, hrjeba graben.
Gröba b. Riesa, 1064 (CsS. I, 1, 324) burcwardum Grobe situm
in pago Talmence, 1168 Groben, 1308 Gröba, 1416 Zcu Gröbe,
= grebja, hrjebja Wallgraben, mit Wall und Graben versehener
Ort (1]; vergl. Hrob, Hroby Böhm., Zagreb oder Agram.
M0O. II, 27. — Gröba, Teil von Hain (— Hagen, Hag)
b. Rötha a. d. Pleiße, mit Erderhöhungen, wohl ebenso; in burch-
wardo Grobi in pago Chutizi (fälschlich Chutibi) 1046, CS. I,
1, 312, scheint hierher bezogen werden zu müssen, wonach dem Orte
eine besondere Bedeutung zufallen würde. — Gröben b. Plauen.
— Grobau b. Plauen, 1302 villa Crobowe, 1313 Grobowe,
Groba, Gruba.
afl. greda Balken, nsl. greda freier, ebener Platz, ow.
hrjada- Balken (Beet), serb. greda Balken, Sand, Sandufer.
Gröditz b. Großenhain an der vielgeteilten Röder, verschieden von
Gröditz b. Weißenberg, = gredice Sanduferort, Sanddorf (14)9
wie Gredice Kroat., Grindiz Pomm. Vergl. Sand b. Freiberg,
b. Königstein u. s. w. Der Boden bei Gröditz ist trockner, oft
nur loser Sand.
pol. nw. gromada, tsch. ow. hromada Versammlung, Ge-
meindeversammlung, ow. hromadnik Versammlungsort.
Romanik Berg am Czorneboh, ow. Hromadnik - gromadnik,