— 260 —
Lessenitz, auff der Lesenitz, ebenfalls = 16snica Waldung [14;
asl. loza Weinstock liegt hier nicht vor. — Lösnitz-Bach b. Lenge-
feld. — Lößnitz b. Freiberg. — Die Leßnitz Wald nordöstl.
Kamenz. — Leisnitz b. Oschatz und Leißnitz b. Potschappel, um
1400 Lezenicz.
liga, tsch. lima Waldzeichen, Grenzzeichen, wie ahd. lahha
(Buck 151).
Liega b. Großenhain — Liegau b. Radeberg wie Liha Böhm.
-— Waldzeichen?
asl. ow. nw. lipa, tsch. lipa, lipa Linde; tsch. ow. lipina
Lindenbusch, tsch. lipovy, ow. lipowy Adj. Linden —.
Leipzig, tsch. Lipsko, pol. ow. Lipsk, Thietm. und Ann. Saxo
Libzi, 1021 oppidum Libziki, um 1160 1218 63 Lipz, 1212
Libuiz, 1213 Lipz, Lipze, 1217 Lipze, 1219 Lybzek, 1225
Leipz, 1232 Lipzic, 1236 55 Lipzk, 1240 Lipizk, 1268 Lypzk,
291 Lipzich, 1293 Liptzig, 1299 Lypz, 1312 Lipzig, 1335
Lipczik, 1349 Lipzcig und Jk, 1356 69 Lipczk, 1382 Liptzk,
442 Leiptzgk, 1474 Leipczik, 1475 Leyptzik, 1476 Liepczk,
= Adj. liplskü, lipsk, Neutr. lipsko (nämlich mésto) Lindenplatz,
Lindenau /9, wie Lipsko RB. Marienwerder, Lipsko nebst Lipo-
wiec und Lindenau b. Cieszanôw Galiz., Eypsk Rußl.; vergl.
auch Dubsko und Htibsko Böhm. von dub Eiche, hrib Pilz.
Lindenau, jetzt Ortsteil von Leipzig, ist das deutsche Gegenstück
zu diesem. — Der Leipzig-Berg b. Elstra. Klein-Leipzig südl.
Dessau, urk. Lipsicken. — Leipen nördl. Leisnig und b. Pegau
= fem. Adj. lipina, lipna Lindenau /21]; vergl. Lipna, deutsch
Leipe b. Sorau, Lipna Galiz., 2 Lipno Böhm., sowie Deuben,
Brösen — oder = lipina, Plur. lipiny Lindenbusch (24j, wie
Flurn. Lipiny b. Eiserode und dem benachbarten Lehn u. s. w.,
mehrere Lipina nebst Lipiny Böhm., Lippen oder Lipiny b. Hoyers-
werda, Demin. Leipgen oder Lipinki b. Rothenburg Schles., Lipina
und Lipiny Galiz., Lypyny# Rußl. — Leippen b. Lommatzsch,
unweit des synonymen Lindigt, 1286 1350 Lipen, 1428 Lypan,
1474 Lippan, = Plur. lipani, lipjani, die Leute am Lindicht,
Lindenauer (25|; vergl. 3 Lipany Böhm., Lypjany Ungarn, von
andern Baumnamen Jivany, Jedlany, Dubany, Rokycany u. s. w.
Böhmen. — Lippitsch nördl. Bautzen, ow. Lipiêé, 1524 Lyp-
patzsch, = afl. lipieol, wend. lipié Mask. Lindicht (15); vergl.
Lipicz RB. Danzig, sowie Kyhnitzsch und Kühnitzsch, Querbitzsch,