— 281 —
tsch. pochavy jähe, pochavina die Jähe.
Die Pockau, Zufluß der Flöha, 1292 Pachowe = pochayt!d die
Jähe, der jäh niederfließende Bach (28); danach das an dem Bache
liegende Dorf Pockau benannt, — Jähbach. Vergl. Jenbach -
Jähenbach.
afl. polje, p. tsch. pole, ow. polo Feld, Ebene; tsch. polist
Gefilde; afl. poljana, tsch. polana ebenes Feld.
Polenz-Bach, Zufluß der Sebnitz, 1241 Poliza — poljlanica Feld-
bach, Bach in der Ebene (14/. — Polenz an diesem Bach b. Neu-
stadt, 1262 Polize, 1412 Policz, Poliz -poljica Feldheim (141].
— Polenz b. Brandis, 1402 5 21 Polenczk = Adj. poljaniskü,
poljansk, das in der Ebene liegende Dorf, Feldheim (9). — Ob.
Nied. Polenz b. Meißen, 1443 forwerck Polenczk, ebenfalls von
poljaniskü (9|; vergl. Soljanska Kroat., Polenzko b. Zerbst. —
Pulsitz b. Ostrau, 1328 38 Polst, 1470 Pulst, 1475 Polszt,
1516 Polss = tsch. poliste großes, weites Feld (11). — Kuh-
schnappel: s. kosa. Vergl. Polje oder Feld Krain, Kroat., Pole,
Police Böhm., Polica Kärnt., Poljanica Krain u. s. w., Politzani
Epir., Polen p. Polska, tsch. Polsko; lat. Capua, Campania, frz.
Champagne. MOll. II, 78.
asl. ponikva Wasserschlund, Strudel, usl. ponikva, p.
ponik Stelle, wo ein Bach oder Fluß im Sande verschwindet
oder durch einen See geht.
Ponickau b. Ortrand, 1317 Punicowe, 1318 Punekow, 1373
Ponekaw und Ponekow, 1375 Pünkow, 1405 Ponekove, 1408
Punekaw, 1411 Ponkow, 1412 Punkow, B. Ponigkaw,
Poinigkaw, auch Penko, Poncko, Ponckow, Ponckaw, Ponickaw,
1492 Puniko, 1519 Ponigke, = ponikva Ort, wo der Bach ver-
schwindet, Bachschwund [1); ein Bach geht dort durch zwei Teiche.
Ebenso Ponigkau b. Wittenberg, Perniek oder Pernik Meckl., urk.
Ponek, Ponik, Punic, PvnyE K. III, 106, Ponikva Görz, Kroat.,
Serb., Ponykva Galiz., Ponik Pol. u. s. w. MO. II, 79.
afl. pragü, tsch. prah, ow. proh Schwelle, auch Wasser-
wehr, fall.
Klein-Praga westl. Bautzen, ow. Mala Praha, benannt nach dem
böhm. Prag, tsch. Praha; mit diesem und dem pol. Praga (lauter
Fem.) wie Porohy Galiz. von pragü Schwelle, wie Schm. 15 an-
zunehmen geneigt ist? Oder ist Prag keltischen Ursprungs?