von einer Person besessenen Ort bezeichnen. Ubigau, urk.
Obegow — Ubégov, Dorf eines Ubég. Das pluralische owy
bezeichnet die Leute des Besitzers. Auch das Suffix ava, awa
erscheint zuweilen.
le. inü, tsch. in, Femin. ina, nur an Stämme angefügt, die auf
à oder 1 ausgehen, hat dieselbe Funktion. Bautzen oder
Budissin, ow. Budysin = Budisinü, Ort des Budisty.
(k) j#, welches gleichfalls besitzanzeigende Adjective bildet, ist ein
sehr flüchtiges Suffix und beeinflußt nur den auslautenden
Konsonanten, sodaß z. B. aus tjü c, aus djü dz oder 2, aus
stjü tsch. st', pol. Szcz, aus kjü, gjü, chjü: é, z, 8, sowie
aus Ijü tsch. k, p. r2, aus njü f oder u hervorgeht. Mede-
witz, ow. Mjediojz — Mecdojedjü, Ort des Medojed, Honigesser;
Laubegast, Lubegast, wie tsch. Libhost', pol. Lubogoszecz
Ljubogostjü, Besitz des Ljubogost, Gastlieb.
(8I 18kü, tsch. wend. sko, 8ka, Sk bezeichnet ebenso den Besitz:
Walzig, urk. Walczk = Vallskü., Walsk, Besitz des Wal,
das Wal-sche Gut.
lh] Die aus Völkernamen abgeleiteten ON. erscheinen vorzugs-
weise als Plurale, gehören aber auf unserem Gebiete zu den
Seltenheiten. Corbetha urk. Chrowati wie Charvaty Mähr. —
Chrüvati die Kroaten.
[i] Endlich finden sich auch Zwitterformen, Composita aus einem
slavischen PN. mit einer deutschen Ortsbezeichnung: Possen-
dorf, urk. Bosettendorf, Bozetyndorf, d. i. Dorf des Bozeta,
ursprünglich vielleicht nur Bozetin.
II. Die Erzeugung der Ortsnamen aus Appellativen, zu
welchen sich auch Adjective gesellen, geschah teils durch Verwendung
des Stammwortes ohne Veränderung desselben, teils und zumeist
durch Ableitung mittels zahlreicher Suffixe, teils durch Zusammen-
setzung.
a. (1) Das unveränderte substantivische Stammwort wird im Sin-
gular oder Plural zum Namen: Guhra, ow. Hora = gora,
hora Berg.
(2] Adjectiva werden besonders in der Femininform als Namen
verwendet, indem visl, gora, réka, struga d. i. Dorf, Berg
Fluß, Bach und dergl. zu ergänzen ist; so Biehla -bela
Weiß-bach.
b. [3] Das einfachste Suffix ü bildet Adjectiva, zu denen wie im
vorigen Falle Substantiva ergänzt werden: Plaue, Plave