Inhaltsverzeichnis.
Seite
C. STRAFRECHT UND STRAFPROZESSRECHT. 233—272
Von FRANZ von LISZT.
Einleitung . . . : :..:..: 2:2 2020. EEE 233 —234
A. Das Strafrecht .. ......2.2.. 234— 260
I. Der Entwicklungsgang im 19. Jahrhundert . .......2.. 234— 241
II. Der Aufbau des geltenden Rechtes . . ..... 2.222200. 241—254
III. Neue Ideen . . 2 2: 2 2 Con re 254— 260
IV. Die neuen Strafgesetzentwürfe . . . . 2. : 2.22 220. 260
B. Das Strafprozeßrecht .......... 260— 271
I. Der Entwicklungsgang im 19. Jahrhundert . . ......... 260— 264
II. Das geltende Recht . ........ ne 264—269
III. Neue Ideen? . . . 2: 2: Cu on 222. 269-271
Literatur . 2 2 2 2 oo ren“ 272
D. KIRCHENRECHT. 273— 328
Von WILHELM KAHL.
Einleitung . . .::. 2220.) en 273—279
I. Kirchenverfassung . . . . .. 222.0. rn 279-285
II. Kirchenregierung.. . . . ::: CE Er nenn 285— 294
III. Kirchenmitgliedschaft . ... 2.2 2 2 EEE 2 nenn 294— 303
IV. Die Kirchengesellschaften in ihrem gegenseitigen Rechtsverhältnis 303—309
V. Kirchen und Staat. . 2... : Kon nn nn „2. 309—326
Literatur . 2. 2.2 oo on 327 — 328
E. STAATSRECHT. 329— 371
Von PAUL LABAND.
Einleitung . 2... 2: 2000 rn 329— 332
A. Reich und Einzelstaat ......... 332 —342
I. Das Grundprinzip .. 2. 2: 2200000 332— 333
II. Verhältnis der beiden Staatsgewalten zueinander . ....... 333— 336
III. Das Gebiet des Reiches . . . 2... 2: 22220... 2... 336— 337
IV. Die ne sangehörigkeit en nn. 337—339
V. Das Reichsland ... en .. 339 — 341
VI. Die Schutzgebiete . . . 2... : 2: Co mon 341— 342
B. Die Organisation des Reichs... ..... 342—349
I. Der Kaiser... : 2: Com nn > 2 342— 343
II. Der Bundesrat. . . re 343— 345
III. Der Reichstag . . . .: 2.000000 345 —348
IV. Die Reichsbehörden . . . 2: 2 2 Em mr rn 348—349
C. Die Formen der Tätigkeit des Reichs .. ... 349— 351
I. Die Reichsgesetzgebung . . . ...: 2 nn ne. 2.349350
II. Die Rechtsverordnungen . OO... 350
1II. Die Staatsverträge . . . . . : 2: 22 2 20. >... 350—351
IV, Die Verwaltungsverordnungen des Bundesrats . . ....... 351