Inhaltsverzeichnis. xI
Seite
D. Die Reichsverwaltung ......... 351—361
I. Die auswärtigen Angelegenheiten . . -. -. : : 2 2222020. 351— 352
II. Die öffentlichen Verkehrsanstalten . . . 2... 22200. 352—353
III. Das Gerichtswesen . 2 2 2 2 2 2 CE mr. . 353— 354
IV. Das Reichskriegswesen . . 2 2 2: 2 2 22m nenn. 354— 358
V. Das Reichsfinanzwesen . 2 2 2 2 00 0 ne ren 358— 361
E. Das Landesstaatsrechtt ......... 361— 368
I. Allgemeiner Charakter der Staatsverfassungen. . . ...... 361— 363
II. Das Monarchenrecht . . . 2: 2 2 Ce ren. 363 — 364
IlI. Der Landtag... 2 2 2 2 0er m nr rn. 364— 366
IV. Die Behörden . . 2 2 2 2 2m ren. 366— 367
V. Die Beamten oder Staatsdiener . . . . 2 2:2 2 2200... 367 — 368
Schluß 2 0 0000 368— 370
Literatur 2 2 2: 2 oo 371
F. VERWALTUNGSRECHT.
I. JUSTIZ UND VERWALTUNG ......: 2222 nern. 372—421
Von GERHARD ANSCHÜTZ.
Einleitung . „2... 2000er rennen. nn. 372
A. Begriff und Grenzen der Justiz und der Verwaltung . . 372—374
I. Die Justiz . 2.22 oo oo ne 374— 380
II. Die Verwaltung . . 22 Cr 381— 382
B. Verwaltungsgerichtsbarkeiit ........ 382—418
I. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland. ....... 382—393
II. Die Organisation der Verwaltungsgerichte. . . . 2 2.2... 393—405
III. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit in außerdeutschen Ländern . . 405—418
C. Kompetenzkonflikte .......... 418—420
I. Begriff des Kompetenzkonflikts . . . . 2. 2: 2 222200. 418—419
II. Behandlung der Kompetenzkonflikte . . . . 2.2 22220. 419—420
Literatur . 0 0000 0 ern 421
II. POLIZEI UND KULTURPFLEGE ........2.2.2 220000 422—469
Von EDMUND BERNATZIK.
Einleitung . . . 2... 2220. Fe ER 422—426
A. Polizeirecht ..... 2.22 220. 426-432
I. Grundzüge des Polizeirechtes . . . . . 2 2: 2 222er. . 426— 428
II. Die Rechtsformen der polizeilichen Tätigkeit ......... 428—430
III. Die Organisation der Polizeibehörden . .. ... 2 2.222 .0.. 430—431
IV. Allgemeiner Charakter des Polizeirechtes der Gegenwart und
Ausblick auf die Zukunft. . . 2. 2: 2 2 2 2 rn ee eene 431—432
B. Kulturpflege .....: 222 2.. 432—462
I. Begriff und Gebiete der Kulturpflege . . . ... 2.20... 432—435
II. Die Sprache . 2... 2 2 00er 435—436
III. Die Sitte. 2.2 Co 2 Co 0 0 ren 436—438
IV. Die Religion .. 2.22. 2 CC om 438—439
V. Die Kunst . .. 2. 22 Co er ennne 439 —445
VI. Die Technik . . 2 oo oo een. 445