Full text: Die Kultur der Gegenwart. Band 2.8. Systematische Rechtswissenschaft. (8)

II. Kirchenregierung. 203 
auszutragen; er ist ein Ausschnitt aus dem großen Problem des Landeskirchen- 
tums überhaupt. Soviel aber ist wahrheitsgemäß einzuräumen, daß die erst- 
malige Anwendung des Gesetzes im Jahre ıgII hinsichtlich der Struktur des 
Verfahrens, der Auslegung der Entscheidungsnorm und der Ausführung des 
Spruchs Unvollkommenheiten aufgedeckt hat, welche erkennen lassen, daß 
auf den ersten Wurf es noch nicht gelungen ist, den Gedanken in eine den 
geistlichen Zielen voll entsprechende rechtliche Form zu bringen. Insofern 
bedeutet also die Preußische Reform zwar einen beachtenswerten Versuch, 
aber noch nicht die Lösung selbst. 
Noch unendlich schwieriger und wichtiger freilich als die sachgemäße 
Form des Verfahrens ist die Ermittelung des materiellen Prinzips der 
Entscheidung selbst. Ich kann auch hier nur einen oft vertretenen Stand- 
punkt wiederholen. Die reformatorischen Bekenntnisschriften als Ausdruck 
des wesentlichen Schriftverständnisses der evangelischen Kirche sind mensch- 
lichen Ursprungs. Sie unterliegen hiernach unvermeidlich der Möglichkeit 
einer geschichtlichen, d. h. mit Erweiterung und Vertiefung der theologischen 
Erkenntnis fortschreitenden Entwickelung. Der evangelische Begriff von 
Lehre und Irrlehre ist nicht kanonisch stereotypiert. Es bleibt daher ein weites 
Freigebiet der Auslegung. Der Katholizismus kennt dieses Gebiet nicht. Lehre 
und Irrlehre sind ins Kleine durch eine unfehlbare Gewalt in rechtlich zwin- 
gender Weise festgestellt und immerwährend festzustellen. Der Tatbestand 
der Häresie ist in jedem Augenblick klar. In der evangelischen Kirche nicht. 
Die Bekenntnisse haben nicht den Inhalt und nicht die rechtsverbindliche 
Kraft von Gesetzen. Der Pfarrer kann nicht verbal und formal juristisch 
daran zu binden sein. Das Geistliche will geistlich gerichtet werden. Die viel 
stärkere ethisch-religiöse Gebundenheit des evangelischen Pfarrers besteht 
darin, daß er das in Freiheit ihm anvertraute Bekenntnis zum Aus- und Aufbau 
der Gemeinde verwaltet, nicht zu ihrer Zerstörung. Das ist der evangelische 
Maßstab. Ob der Geistliche bekenntnismäßig lehre, kann sich nicht nach der 
Summe der von ihm in einer bestimmten Auffassung für wahr gehaltenen und 
vorgetragenen Einzelsätze, sondern allein danach bemessen, mit welcher Frucht 
das von ihm Gelehrte geeignet sei, dem Aufbau der evangelischen Gemeinde 
zu dienen. Es ist nicht geeignet, der Gemeinde zu dienen, wenn an Stelle der 
Position die Negation gereicht wird, an Stelle der Erbauung die Kritik, an 
Stelle der schlichten Grundwahrheiten des Evangeliums das kompliziert Speku- 
lative, an Stelle des religiösen Gehaltes die theologische Formulierung, an Stelle 
der Friedensbotschaft der wissenschaftliche Streit, an Stelle der Offenbarung 
die Vernunft, an Stelle des Wortes Gottes die Autorität des Ich. Der Einwand 
kann nicht gelten, diese Norm sei zu weit, zu unbestimmt. Sie ist eng und be- 
stimmt genug, um aus dem Gesamtbilde an jedem Tatbestand des Einzelfalles 
festzustellen, ob ein aufbauender Dienst an der Gemeinde im Segen weiter 
möglich ist oder nicht. Darauf allein kommt es zuletzt an. Wer weitere 
Garantien, rechtliche Kriterien der Orthodoxie, Buchstabenglauben und ähn- 
liches verlangt, betritt einen Weg, welcher unvermeidlich im kanonischen Recht 
Materielle 
Grenze der 
Freiheit.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.