Full text: Die Kultur der Gegenwart. Band 2.8. Systematische Rechtswissenschaft. (8)

DIE KULTUR DER GEGENWART 
IHRE ENTWICKLUNG UND IHRE ZIELE 
HERAUSGEGEBEN VON PROF. PAUL HINNEBERG 
In 4 Teilen. Lex.-8. Jeder Teil in inhaltlich vollständig in sich abgeschlossenen 
und einzeln käuflichen Bänden (Abteilungen). Geheftet und in Leinwand ge- 
bunden. In Halbfranz gebunden jeder Band M. 2.— mehr. 
Die „Kultur der Gegenwart“ soll eine systematisch aufgebaute, geschichtlich be- 
gründete Gesamtdarstellung unserer heutigen Kultur darbieten, indem sie die Fundamen- 
talergebnisse der einzelnen Kulturgebiete nach ihrer Bedeutung für die gesamte Kultur der 
Gegenwart und für deren Weiterentwicklung in großen Zügen zur Darstellung bringt. Das Werk 
vereinigt eine Zahl erster Namen aus allenGebieten derWissenschaft und Praxis 
und bietet Darstellungen der einzelnen Gebiete jeweils aus der Feder des dazu Berufensten in 
gemeinverständlicher, künstlerisch gewählterSprache auf knappstem Raume., 
Seine Majestät der Kaiser hat die Widmung des Werkes Allergnädigst anzunehmen geruht. 
Prospekthefte werden den Interessenten unentgeltlich vom Verlag B.G. Teubner in Leipzig, Poststr. 3, zugesandt. 
L. Teil. Die geisteswissenschaftlichen Kulturgebiete. ı. Hälfte. Religion 
und Philosophie, Literatur, Musik und Kunst (mit vorangehender Einleitung 
zu dem Gesamtwerk). [14 Bände.] 
(* erschienen.) 
*Die allgemeinen Grundlagen der Kultur der | *Die griechische und lateinische Literatur und 
Gegenwart. (I, 1.) 2. Aufl. (XIV u. 71658.) z9ıs, Sprache. 8.) 3. Auflage. [(VIIIu. 5825.) ıgı-. 
M. 18.—, M. s0o.— 12.—, 1.— 
Die Aufgaben und Methoden der Geistes- | «Dje osteuropäischen Literaturen und die 
wissenschaften. (I, 2.) siawischen Sprachen. (I, 9.) [VIH u. 3968.) 
‘Die Religionen des Orients und die altgerman. 1908. M. 10.—, M. 12.— 
M Far ® I 2) a Aufl. [Ku 387 5) 12915 Die deutsche Literatur und Sprache. (I, zo.) 
DieReligionen des klassisch. Altertums. (I, 3,2.) | *Die romanischen Literaturen und Sprachen. 
*Geschichte der christlichen Religion. Mit Ein- Mit Einschluß des Keitischen. (], ız, ı.) [(VIllu. 
leitg.: Dieisraelitisch-jüdische Religion. (I, 4, 1.) 495.) 1908. M.ı2.—, M. 14.— 
2. Aufl. [X u.7925.] 2909. M.18.—, M. 20.— Englische Literatur und Sprache, skandina- 
*Systematische christliche Religion. (I, 4, 2.) vische Literatur und allgemeine Literatur- 
2., Aufl. [VIlIu.279S.) 1909. M. 6.60, M. 8.— wissenschaft. (I, zı, 2.) 
"Allgemeine se der Philosophie, (I, 5.) Die Musik. (I, 12.) 
2. Auflage. u. 620 5.) 1913. 14, 16.— 
*Systomatische Philosophie. (I, 6) 2. Auflage. | Die orientalische Kunst. Die europäische 
(X u.435 5.) 1908. M. 10—, M. 12. — i Kunst des Altertums. (I, 13.) 
*Die orientalischen Literaturen. (I, 7.) [IX u.4195.] | Die europälsche Kunst des Mittelalters und der 
1906. M. 10.—, M. 12.— Neuzeit. Allgemeine Kunstwi haft. (I, 14.) 
  
IL Teil Die geisteswissenschaftlichen Kulturgebiete. 2. Hälfte. Staat und 
Gesellschaft, Recht und Wirtschaft. [10 Bände.] 
(* erschienen.) 
  
  
Völker-, Länder- und Staatenkunde. (II, :.) System der a und Gesellschaftswissen- 
“Allg. Verfassungs- u. Verwaltungsgeschichte. | *<haften. (Il, 6.) 
(1, 2,1.) [VID w73 S.] zorı. Ma M. 12.— Allgemeine Rechtsgeschichte mir Geschichte 
Staat und Gesellschaft des Orients vonden An- | “er Rechtsw a, I BA ne eint 1923. 
füngen bis zur Gegenwart. (TI, 3.) Erscheint 1913. | "Systematische Rechtsw sn aft. iD Ph 
*Staat und Gesellschaft der Griechen u. Römer. 2. Aufl. ıgı3. [U.d. Presse.) ca. M.ı4.—, M.16.— 
W,4:) [VIu.28S.)] ıgı0. M.8—, M. ı10.— Allgemeine Wirtschaftsgeschichte mit Ge- 
Staat und Gesellschaft Europas im Altertum | schichte der Volkswirtschaftsiehre. (II, 9.) 
und Mittelalter. (II, 4, 2.) “Allgemeine Voikswirtschaftsiehre. (II, ı0, r.) 
“Staat u. Gesellschaft d. neueren Zeit (b. z. Franz. 2. Aufl. 1913. [U.d. Presse) caM.7.—, Mog— 
Revolution). (I, 5,1.) [VIu.349S.) 1908. M.9.—, M.ı1.- Spezielle Volkswirtschaftslehre. (II, zo, 2.) 
Staat und Gesellschaft der neuesten Zeit (vom System der Staats- und Gemeindewirtschafts- 
Beginn der Französischen Revolution). (I, $, 2.) lehre (Finanzwissenschaft). (II, zo, 3.) 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.