Full text: Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 3. Band. Die Medizinalpolizei (Fortsetzung). (3)

141 
Leichenschauer vom 6. August 1839 Art. XV 2), so hat der 
Arzt, welcher mit Einwilligung der Angehörigen eines Ver— 
storbenen (ohne welche überhaupt die außergerichtliche Oeffnung 
einer Leiche nicht statthaft ist) eine Leiche zu seciren beabsich— 
tiget, dafür Sorge zu tragen, daß der einschlägige Leichenschauer 
hievon rechtzeitige Kenntniß erhalte. 
Sämmtliche Aerzte haben sich hiernach genau zu richten, 
die obenbenannten Behörden aber werden hiemit aufgefordert, 
die gewissenhafte Einhaltung dieser Vorschriften von Seiten je- 
ner pflichtmäßig zu überwachen. 
Augsburg, den 19. Mai 1842. 
Kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, K. d. J. 
An sümmtliche Distrikts-Polizeibehörden des Kreises also ergangen. 
Nr. 22,820. 8. 56. 
Ministerial-Entschließung vom 11. März 1843, die Leichenbeschau 
bei neugebornen Kindern betr. 
Auf Befehl Seiner Majestät des Königs. 
Der k. Regierung von N, Kammer des Innern, wird auf 
den Bericht vom 15. September v. Js., die Leichenbeschau be- 
treffend, unter Rückschluß der Beilagen erwiedert, daß die vor- 
getragenen Bemerkungen, wonach die Instruktion vom 6 Au- 
gust 1839 in Beziehung auf die Vornahme der Leichenschau bei 
todtgebornen Kindern eine Lücke gelassen haben soll, nicht be- 
gründet befunden worden sei. 
Zweck der Leichenbeschau ist theils die Sicherung der gesetz- 
mäßigen Einschreitung bei nicht natürlichen Todesarten und bei 
ärztlichen Pfuschereien, theils die Verhütung des Lebendig- 
begrabens. Bei nicht lebensfähigen Kindern ist ein Lebendig- 
begraben nicht denkbar. Hieraus folgt, daß die Leichenschau bei 
neugebornen Kindern nur einzutreten hat, wenn die Frucht in 
einem Alter von sechs Monaten von der Mutter getrennt wurde, 
weil nach Annahme der Wissenschaft erst mit diesem Zeitpunkte 
Lebensfähigkeit vorhanden sein kann. 
Der Artikel XIII, Ziffer 1 der Instruktion für die Leichen- 
Beschau hat ausdrücklich die Anzeigen aufgeführt, welche bei 
Neugebornen auf eine Tödtung schließen lassen. Da nun der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.