Full text: Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 3. Band. Die Medizinalpolizei (Fortsetzung). (3)

349 
Nr. 20,366. §S. 139. 
Ministerial-Entschließung vom 17. August 1839, die Anzahl der 
Blinden im Königreiche betr. 
Auf Befehl Seiner Majestät des Königs. 
Nachdem die in Folge der Entschließung vom 17. Mai v. Is. 
obenbemerkten Betreffes eingelangten gutachtlichen Vorschläge der 
sämmtlichen k. Regierungen, Kammern des Innern, einer nähe- 
ren Würdigung unterstellt worden sind, so wird der k. Regie= 
rung eröffnet, was folgt: 
J. 
Um für die vorliegende Aufgabe der Herstellung einer dem 
Bedürfnisse vollkommen entsprechenden Vorsorge für die Blinden 
eine sichere Grundlage zu gewinnen, erscheint es nothwendig, 
vor Allem — mit Benützung der theilweise schon gesammelten, 
theilweise erst zu ermittelnden oder zu ergänzenden Materialien 
— ein vollständiges spezialisirtes Verzeichniß sämmtlicher in dem 
Regierungsbezirke befindlichen Blinden herzustellen, mit Angabe 
von Alter, Ort und Zeit der Erblindung, dann ausgeschieden 
nach Classen, und zwar: 
a) in solche Blinde, welche nach Alter und sonstigen Fähig- 
keiten zur Aufnahme in eine öffentliche Erziehungs= oder Be- 
schäftigungsanstalt, insbesondere aber in die öffentliche Anstalt 
zu München nach den Bestimmungen der Stiftungsurkunden 
vom 22. September 1826 und 25. August 1836 sich eignen, 
b) in solche Blinde, welche diese Eigenschaft nicht besitzen 
und daher auf andere Weise geeignet unterzubringen sind. 
Dabei sollen jedoch ferner 
c) jene Blinden, deren Verhältnisse die Erziehung und 
Unterhaltung aus eigenen Mitteln gestatten, 
d) jene, welche sich nicht in dieser Lage befinden, und endlich 
e) jene Blinden, welche auf eine oder die andere Weise 
bereits untergebracht sind, ausdrücklich von einander unter- 
schieden und in dem Verzeichnisse besonders bemerklich gemacht 
werden. 
II. 
In die Blinden-Erziehungsanstalt zu München können nach 
den gegenwärtigen Einrichtungen 30, in die Blinden-Beschäf- 
tigungs-Anstalt 70 Blinde ausgenommen werden. 
Die dermaligen Fonds der Erziehungsanstalt gewähren
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.