Full text: Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 3. Band. Die Medizinalpolizei (Fortsetzung). (3)

540 
VII. Tapiere und Capeten. 
Nr. 19,428. S. 263. 
Ministerial-Entschließung vom 4. Juli 1845, den Gebrauch des 
Arseniks resp. arseniksauren Kupfers zum Färben des Papieres betr. 
Auf Befehl Seiner Majestät des Königs. 
Der k. Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg 
wird in Erwiederung des Berichts vom 15. April l. J. be- 
merkten Betreffs unter Rückgabe der vorgelegten Muster das 
von der mathematisch-physikalischen Klasse der k. Akademie der 
Wissenschaften diesfalls abgegebene Gutachten vom 13. v. Mis. 
anruhend in Abschrift mit dem Auftrag mitgetheilt, das Pub- 
likum vor dem Ankaufe und Gebrauche der mit oben bezeich- 
netem Stoffe gefärbten Tapeten und Anstriche überhaupt ge- 
eignet zu warnen und zugleich wegen Verfertigung und Ver- 
breitung solcher Tapeten in jeder zulässigen Weise gehörig ein- 
zuschreiten. Hienach ist das Weitere zu verfügen. 
München, den 4. Juli 1845. 
Ministerium des Innern. 
An die kgl. Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg, K. d. J., 
also ergangen. 
Mittheilung den k. Kreisregierung, en K. d. J., zur Kenntnißnahme und 
Nachachtung. 
Abdruck ad Nr. 19,428. 
Gutachten, 
den Gebrauch des Arseniks resp. arseniksauren Kupfers zum Färben 
des Papieres betr. 
Durch ein k. Ministerial-Rescript vom 2. Mai l. J. er- 
hielt die mathematisch-physikalische Classe den Bericht der kgl. 
Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg bezeichneten 
Betreffs, nebst Papiermustern mit dem Auftrage, sich darüber 
gutachtlich zu äußern. 
Aus den starkgefärbten grünen Papieren A und B löst 
das kochende Wasser Stärke auf, wobei die grüne Verbindung 
auf der Oberfläche des Papiers locker zurückbleibt und nun 
leicht und gänzlich abgenommen werden kann. 
Dieser grüne, in Wasser unauflösliche Rückstand löst sich 
in Schwefelsäure mit Hinterlassung eines weißen Pulvers zu 
einer blauen kupferhaltigen Flüssigkeit auf und der weiße leicht 
sublimirbare Rückstand verbreitet auf glühende Kohlen geworfen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.