Full text: Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 3. Band. Die Medizinalpolizei (Fortsetzung). (3)

— 
§. 18. Da der Zweck der gegenwärtigen Anordnungen zu- 
nächst dahin gerichtet ist, durch sorgsame Pflege und Aufsicht 
auf die Hunde dem Entstehen der Hundswuth und ihrer Ver- 
breitung entgegen zu wirken, so wird der nöthigen Belehrung 
wegen bemerkt, daß unbefriedigter Geschlechtstrieb, strenge 
Kälte und große Hitze, Mangel am frischen, reinen Wasser, 
ungesunde Nahrung, besonders der Genuß von faulem Fleische, 
Fekte und Blut, zu starke Erhitzung, wie nicht minder selbst un- 
mäßige Züchtigung und Unreinlichkeit (neben der Verbreitung 
durch den Biß bereits wüthender Hunde) zu den gewöhnlichen 
Ursachen der entstehenden Hundswuth gehören. 
§. 19. Jeder Hund, an welchem sich eine Krankheit irgend 
einer Art bemerken läßt, soll bei Verantwortlichkeit des Eigen- 
thümers dem Thierarzte, oder, wo sich ein solcher noch nicht 
aufgestellt befindet, dem Wasenmeister zur Untersuchung ange- 
zeigt, resp. vorgeführt werden. 
Bei den Merkmalen der entstehenden oder schon ausge- 
brochenen Wuth, welche in der beiliegenden Instruktion näher 
bezeichnet werden, ist es aber Pflicht jedes Ounde-Eigenthümers, 
den wuthverdächtigen Hund sogleich dem nächsten Wasenmeister 
zur sichern Aufbewahrung zu übergeben, zugleich aber auch der 
Lokalpolizeibehörde (Gemeinde-Vorsteher, Magistrat, Patrimo- 
nialgerichte) ungesäumt hierüber Anzeige zu machen. 
§. 20. Hunde, die schon mehrere Menschen oder Thiere 
beschädigt haben, sollen nach förmlich hergestelltem Beweise ihrer 
Gefährlichkeit, wenn sie auch der Wuth nicht verdächtig sind, 
getödtet werden. 
§. 21. Hitzige (läufige) Hündinnen müssen zu Hause ver- 
wahrt, bissige Hunde aber, (insoferne nicht die Bestimmung des 
vorstehenden §. 20 auf dieselben Anwendung findet), sowie 
Hunde von größerer Gattung, Fang= und Metzgerhunde, mit 
einem hinlänglich befestigten und verwahrten Maulkorbe ver- 
sehen werden. 
Jagdhunde sind von dem Tragen eines Maulkorbes in dem 
Falle ausgenommen, wo sie auf die Jagd geführt werden, eben 
so sind auch jene Hunde hievon befreit, welche Gerichtsdiener 
oder Reisende zu ihrer Sicherheit bei sich führen, und die diesen 
am Fuße folgen, oder den Wagen zunächst begleiten. 
§. 22. Es ist verboten, Hunde in Kirchen und bei dem 
Besuche von Leichenäckern mitzunehmen. Auch bei größeren
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.