Full text: Fragenheft zur Geschichte. Im Anschluß an das anschaulich-ausführliche Realienbuch von L. Kahnmeyer

18 WVW ] ]pp]nnnnhhhhhhhhhh hh 
Welcher Unterschied bestand zwischen der Urteilsvollstreckung bei den alten Deutschen 
verglichen mit der unsrigen? 
Wie nimmt das deutsche Volk auch heute noch an der Rechtsprechung teil? 
(Schöffe — Geschworener.) 
6. Kriegsführung. 
Welche Eigenschaften mußte derjenige Freie haben, der für würdig gehalten 
wurde, zum Herzog erhoben zu werden? 
Durch welche einfache, aber sinnige Handlung wurde der zum Herzog erkorene 
Freie als solcher proklamiert? 
Welches waren die Hauptwaffen der alten Deutschen? 
Wie erhielt das Aussehen des Kriegers durch seine Kleidung etwas Schreckhaftes? 
Welche Verpflichtungen hatte der Heerbann oder die Landwehr? 
In welchem Sinne brauchen wir heute das Wort „Landwehr“? 
Vergleiche die allgemeine Wehrpflicht von heute mit der Wehrordnung der alten 
Deutschen! 
3. Religion. 
Vergleiche die Orte der Gottesverehrung bei den alten Deutschen mit denjenigen 
unserer Zeit! 
Desgleichen die Art und Weise der Gottesverehrung! 
Wie suchten die alten Deutschen Gott in der Natur? 
Welche beiden großen Feste feierten die alten Deutschen zur Zeit des Weihnachts- 
festes und zur Zeit des Johannisfestes? 
Welche Kämpfe hatten nach der Religion der alten Deutschen ihre Götter zu bestehen? 
Wie stellten sich die alten Deutschen ihren höchsten Gott Wodan vor? 
Wie dachten sich die alten Deutschen das Wirken Wodans? 
Welches Bild malten sich die alten Deutschen von der Himmelsburg Walhalla? 
Wie gelangte nach dem Glauben der alten Deutschen der ruhmvoll gefallene 
Held zu Wodan? 
Welche Freuden erwarteten die alten Deutschen in Walhalla? 
Wie dachten sich die alten Deutschen das Fortleben derjenigen nach dem Tode, 
die nicht auf dem Schlachtfeld gestorben waren? 
Welche Gottheiten verehrten die alten Deutschen außer Wodan? 
Welche Wochentage erinnern an Gottheiten unserer Vorfahren? (Dienstag, 
Donnerstag, Freitag — Ziu, Donar, Freia.) 
Wie dachten sich die alten Deutschen die gesamte Natur von Geistern belebt? 
(Erlkönig von Goethe und Herder.) 
Von welchen Gottheiten der alten Deutschen erzählen unsere Märchenbücher? 
Wie dachten sich die alten Deutschen das Ende ihrer Götter? 
Was für eine selige Zeit erhofften sie nach der Götterdämmerung? 
Bringe die in unserem Lehrbuch genannten Götter der alten Deutschen in eine 
Reihe! 
Welchen Namen führt die Sammlung von Göttersagen, die auf der Insel Island 
entstand und uns über den nordgermanischen Götterglauben unterrichtet? 
II. Germanen und Römer. 
1. Die Kimbern und Teutonen. 
1. Wanderzug. 
Welche Forderung stellten die Kimbern und Teutonen an die Römer, als sie um 
das Jahr 113. v. Chr. an den Alpen und in Gallien erschienen?
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.