180 Botschafter in Paris (1874 bis 1885)
des Khedive schädigen. Zur Erklärung für die Beteiligung des Credit
foncier ist noch zu bemerken, daß dieses Institut, das mit einem Kapital
von 100 Millionen arbeitet, 60 Millionen in ägyptischen Schatzbons an-
gelegt hat, deren Wert zurzeit ziemlich problematisch ist. Soubeyran, der
Direktor des Creèdit foncier, ist ein Verwandter des Duc Decazes.
Paris, 25. Januar 1876.
Gestern Soiree bei der Herzogin von Koburg, Prinzeß Klementine!)
und beim Duc d'Aumale. Schöne Räume. Hofähnliche Versammlung.
Dann Soirée dansante bei Baron Santos. Fürstin Trubetzkoy behauptet,
daß Decazes nicht gewählt werde. Er sei zu schlecht angeschrieben. Auch
Gambetta könne ihn, wenn er auch wolle, nicht durchbringen.
Heute Diner bei dem Marineminister. Ich zwischen Madame de Mon-
taignac:) und Madame Buffet, die sich in Lobsprüchen über das Institut
der Rue de la Poste (Jesuiten) ergingen.
Dann zu Léon Say, 3) wo ich Gelegenheit nahm, mit Dufaure 4) über
den Bauffremontschen 5) Prozeß zu sprechen. Ich setzte ihm auseinander,
welchen übeln Eindruck die Verhandlung der Bauffremontschen Sache und
insbesondere der Umstand hervorbringe, daß die Prinzessin deshalb ver-
dammt werde, weil sie sich in Deutschland habe naturalisieren lassen. Ich
sei überzeugt, daß dies ganz anders sein würde, wenn die Prinzessin
Italienerin oder Russin geworden wäre. Ich zitierte die Autorität des
französischen Juristen Dalloz, welcher das Verfahren der Prinzessin als
ein nach französischem Recht zulässiges darstelle, und sprach die Hoffnung
aus, daß wenigstens die Anklage wegen Bigamie nicht erhoben werden
würde. Dufaure bestritt meine Auffassung. Soweit diese den französischen
Chauvinismus betreffe, sei ich im Irrtum. Jedoch gab er zu, daß er die
Plaidoyers der Advokaten und der Staatsanwaltschaft, auf welche ich mich
bezogen hatte, nicht gelesen habe. Auch wenn die Prinzessin eine andre
Nationalität als die deutsche gewählt hätte, würde sie ebenso behandelt
worden sein. Die französische Magistratur sei ihr bei ihrem früheren
Prozesse günstig gewesen. Aber weil die Prinzessin die Erwartung, sie
werde sich nun ruhig verhalten, getäuscht und sich in Widerspruch zu dem
1) Geborene Prinzessin von Bourbon-Orleans, vermählt mit dem Prinzen
August von Sachsen-Koburg-Gotha, Mutter des gegenwärtigen Fürsten von Bul--
garien. .
2) Marquis de Montaignac, Marineminister im Ministerium Buffet.
8) Minister der Finanzen.
*) Minister der Justiz im Ministerium Buffet.
65) Die Gattin des rumänischen Fürsten Bibesco hatte sich, um die Scheidung
von ihrem Gemahl zu erlangen, in Deutschland naturalisieren lassen.