Full text: Denkwürdigkeiten des Fürsten Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst. Zweiter Band. (2)

194 Botschafter in Paris (1874 bis 1885) 
Abends fuhr ich nach Versailles. Schreckliches Wetter. Ich unter- 
hielt mich längere Zeit mit d'Harcourt.Er sprach sehr vernünftig über 
die Stellung des Senats zur Zweiten Kammer und beklagte den Fehler, 
den der Senat begehe, indem er sich zu sehr auf die klerikale Seite stelle. 
Man wolle nun einmal im Lande nichts von den Klerikalen wissen. Ein 
Konflikt werde die antiklerikale Strömung nur verstärken. Ueber die 
Stellung von Decazes sagte er, sie sei nicht gefährdet, denn die Linke 
habe niemand, den man an seine Stelle setzen könne. Das sei die Garantie 
für Decazes, daß man ihn schließlich auf seiner Stelle lassen müsse. 
Thiers äußert sich über die orientalische Frage vorsichtig. Er rückt 
nicht mit der Sprache heraus. Er war ganz präokkupiert von den inneren 
Fragen. Die Zweite Kammer sei pikiert gegen den Senat. Sie verlange 
einen Erfolg, und wenn der Senat ihr diesen Erfolg in der Frage der 
Collation des grades1) streitig mache, so werde sich ihre mauvaise 
humeur auf einen andern Gegenstand werfen. Nehme der Senat das 
Gesetz an, so werde man ruhig auf vier Monate nach Hause gehen. Diese 
klerikale Intrige sei bedauernswert. Der Marschall sei schlecht beraten. Es 
sei unrichtig, „que nous voulons le renverser. Si nous le voulions, ilB 
uiy aurait rien de plus facile, nous maurions qu'a renverser le 
Ministere et le Maréchal tomberait avec lui. Mais il n'a qu’faà 
rester.“ Dufaure will man in Ruhe lassen. Von Decazes sprach er 
nicht, was ein gutes Zeichen für Decazes ist. Mit der gestrigen Ovation 
war er sehr zufrieden. Er strahlte noch unter dem Eindruck der emp- 
fangenen Auszeichnung. 
Paris, 24. Juni 1876. 
Orlow war heute bei mir und erzählte von seinen Unterredungen mit 
Thiers. Orlow hatte Thiers gefragt, warum er gegen Decazes sei. Thiers 
hatte geantwortet, ohne bestimmte Anklagen zu formulieren. Orlow meint, 
Thiers, der dem Herzog Mangel an Tatkraft in der orientalischen Politik 
vorwerfe, bewege sich noch in der Erinnerung an seine eigne Politik im 
Jahre 1840, die zur Quadrupelallianz gegen Frankreich geführt habe und 
vergesse, daß jene Politik eher ein „kour“ gewesen sei. Thiers sei Turko- 
phile und würde einer Intervention gegen die Insurgenten beistimmen. 
Von einer russisch französischen Allianzidee bemerkte ich keine Spur. Thiers 
  
1) Der neue Unterrichtsminister Waddington hatte eine Vorlage gemacht 
betreffend die Beschränkung der katholischen Universitäten durch Rückgabe des aus- 
schließlichen Rechts zur Verleihung der akademischen Grade an den Staat. Die 
Vorlage wurde in der Deputiertenkammer mit großer Majorität angenommen. Der 
Senat wählte in die Kommission für dieses Gesetz am 21. Juni sechs Gegner unter 
neun Mitgliedern.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.