336 Bundeskriegewesen.
aber die Uneinlgkeit zwischen den belden Herren zu erhalten und
ich werde daher meinerseits nichts dazu beitragen, daß sie des Bal-
digsten wieder einig würden. (Heiterkeit.) Ich habe mich zu dlesem Artikel
nur zum Worte gemeldet, um es nicht so zu machen wie einige Vorredner,
die nicht zu Artikel 55 geredet, sondern zu Artikel 56 und 58. Ich habe
mich zum Artikel 56 gemeldet und werde mir vorbehalten dann zu sagen,
was sich auf die Artikel 56 und 58 bezieht, die allerdings zusammen gehören.
Ich habe mich jetzt nur zu erklären über das Amendement des Abge-
ordneten von Forckenbeck, welches zu dem Artikel 55 gestellt worden ist
unter Nr. 127 so wic Über das Amendement — der erste Name ist glaube
ich der des Herrn von Vincke — Nr. 199, welches ebensalls zu dlesem Artikel
gestellt ist. Wir unsererseits, meine Herren, finden den Artikel 55
durchaus gar nicht mißverständlich. Wir setzen voraus, daß die
Königliche Staatsregierung gar nicht beabsichtigt hat, die drei-
jährige Dienstzeit irgendwie zu ändern oder dle vierjährige Reserve-
zeit und die fünsjährige Zeit bei der Laudwehr! Wenn es aber wünschens-
werth list, dies ausdrücklich auszusprechen, so haben wir auch nichts da-
gegen und wüurden in diesem Falle statt für diesen Thell des Amendements
Forckenbeck stimmen mit dem Amendement von Vincke (Hagen). Wir wür-
den nicht stimmen können mit dem Abgeordneten von Forckenbeck für den ersten
Thell seines Amendements, welches sonst mit dem ebengenannten homogen ist
bis auf das Wort „höchstens'. Meine Herren, wir finden das Wort
„höchstens“ entweder ganz Überslüssig, oder es ist von Uebel und
erregt Mißtrauen in der Armee. Es kann nur im Artikel 55 die dreijährige
Dienstzeit gemeint sein, soll es ausdrücklich ausgesprochen werden, so kann
das ohne das Wort „höchstens“ geschehen. Ich möchte daher den Abgeord-
neten von Forckeubeck ersuchen, in die Theilung seines Amendements zu wil-
ligen; denn wir sind gesonnen, für den letzten Rest, der unverfänglich und
selbstverständlich ist, zu stimmen, da schon früher die Königliche Regierung
diesen Theil des Amendements selbst als Gesetz eingebracht hat. Wir wür-
den demnächst also stimmen für den 2. Theil des Amendements von Forckenbeck
und statt des ersten Theiles desselben für das Amendement von Vincke (Hagen).
Bundescommissar Kriegeminister von Roon.“.) Ich bin dem Herrn
Vorredner sehr daukbar dastr, daß er mich der Mühe Überhoben hat,
eine Erklärung abzugeben, die ich beabsichtigte. Sie würde von mir ganz
genau in demselben Sinne gefaßt worden sein, den der Herr Vorredner in
seinen Vortrag gelegt hat. Ich finde materiell eine Amendlrung zu
Artikel 55 vollständig überflüssig; denn der Verdacht, der von der
linken Seite dieses hohen Hauses ausgesprochen worden ist, als wäre in der
kurzen und plastischen Fassung von Artikel 55 irgend elne Falle verborgen,
*) St. Ber. S. ö502.