Full text: Materialien der Deutschen Reichs-Verfassung. Band II (2)

Ariilel 62. Miquel. 425 
eigentlich zur Sache — heute von einem großen Theile derselben nicht mehr 
aufrecht erhalten wird. (Liest.) „Ersteus (enthält derselbe) die unbedingte Ver- 
werfung der Politik des Ministeriums Biemarck als Ursache des bevorstehen- 
ben Krieges, welches die wahren Interessen Preußens und Deutschlauds schwer 
zu schädigen, (Hört! hört! rechte) Preußen von seinem Deutschen Berufe 
weiter wie je zu verschlagen droht, (Hört! hört!) die Einmischung des Aus- 
landes in innere Deutsche Angelegenheiten in Aussicht stellt, und dadurch 
werthvolle Deutsche Grenzländer zu gefährden droht.“ (Hört! hört!) Meine 
Herren, ich dächte das Hohnlachen wäre jetzt an mir. (Große Heiterkeit.) 
Ich denke also, meine Herren, wenn eine Partei, die diesen Amendements 
das Wort redet, in ihren Führern, — wenn eine Partei von ihrer politischen 
Stellung in entscheidenden Krisen des Staates unmittelbar vor dem Kriege 
einen so schlagenden Beweis gegeben hat, wie ich ihn eben aus dem Pro- 
gramm dieser Partei vorgetragen habe, dann mögen Sie uns nicht sagen, 
daß man aus diesem Conflict nichts gelernt habe. Wir haben daraus ge- 
lernt, daß man wohl dem Volke trauen kann, aber nicht den zweifelhaften, 
sich leicht verirrenden Vertretern des Volkes, welche, wenn sie längere 
Zeit zusommen gewesen sind, oft sehr weit abirren, wie ich Ihnen eben nach- 
wiesen habe, von den wahren Gesinnungen des Volkes, wie die letzten Wahlen 
sie dargelegt haben. (Unruhe links.) Wenn gestern der Herr Abgeordnete 
für Berlin uns gesagt hat, in entscheidenden Krisen würde der Consens 
nicht sehlen — nun, meine Herren, hier haben Sie die Probe auf das 
Exempel, hier haben Sie dlesen „Conseus“, den die Mehrheit der Führer 
des Abgeordnetenhauses der Regierung entgegen trug. (Hört! hört! rechts.) 
Ja, noch mehr, es sitzen Mitglieder in unserer Mitte, die, als es sich um 
die Wahlen zum Abgeordnetenhause handelte, auf ein Programm hin in 
Berlin gewählt sind, worin es hieß: „Diesem Ministerium keinen Groschen, 
and wenn der Feind im Lande steht.“ (Hört! hörtl rechtes.) Das ist der 
Patriotismus, meine Herren, das ist die Probe auf das Exempel, 
umd wenn das der Fall ist, so lassen Sie uns der füngsten Vergangenheit 
eingedenk sein, lassen Sie den Staat nicht auf einer so schwankenden 
Bafis, sondern helfen Sie uns Alle, die Sie diesem Conflicte fremd gewesen 
find, ihn für immer aus der Geschichte zu verbannen und mindestens das 
Minimum zu sichern, das für die Armee in Zahlen und Kosten noth- 
wendig ist, wenn wir die Stellung, die unserem Lande augewiesen ist, in 
Europa — so Gott will! — erhalten wollen. (Stürmisches Bravol 
rechts.) 
Migunel (Osnabrück).“) Meine Herren, seit langer Zeit Theil neh- 
mend an parlamentarischen Versammlungen, habe ich doch noch nie einer 
VBersammlung beigewohnt, wo so viele extreme Behauptnugen 
5) St. Ber. S. 597.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.