Full text: Materialien der Deutschen Reichs-Verfassung. Band II (2)

436 Bundeskriegswesen. 
ordinaire Bedürfnisse wird die Militalrverwaltung mit Anträgen vor 
den Reichstag treten können und treten müssen; und was den 
zweiten Punkt aubelangt, so würde ich in dieser Beziehung nicht im Stande 
sein, den Herrn Abgeordneten für Hagen a priori zu widerlegen. 
Wenn wir nichtsdestoweniger versuchen, eine Reihe von Jahren 
mit dem bezeichneten Satze aus zukommen, so bedeutet das nichts 
Anderes, als daß wir den guten Willen haben, so sparsam zu 
verwalten, als es damit möglich sein wird. Ich muß dabei bemer- 
ken, daß alle fremde, hinlänglich bekannte Militairbudgets bei 
der Vergleichung zu sehr bedeutend höheren Quoten kommen. 
Ich will mich darüber in Einzelheiten nicht vertiesen, wohl aber ganz aus- 
drücklich bemerken, daß, wenn die Summe, welche nach unserer Erwartung 
bei einer sparsamen Verwaltung eine Reihe von Jahren ausreichen dürfste, 
dennoch nicht ausreichen dürste, mit der dann nöthlgen vermehrten Forderung, 
wie ich hoffe, keinesweges eine verbitterte Stimmung des Reichstages hervor- 
gerusen werden wird; ich fürchte mich davor nicht. Wenn der Reichstag, wie 
ich hoffe und wünsche, in derselben patriotisch gehobenen Stimmung bleidt, 
die ihn heute beseelt, so wird er sich auch den Anforderungen nicht ver- 
schließen, die von der Nothwendigkeit für das wichtigste Bedürfniß des Bun- 
des dictirt werden. Der Herr Abgeordnete für Osnabrück hat gemeint, 
daß wenn nun audere Anforderungen an den Reichstag heran- 
träten, so würde man damit eine Kritik her vorrufen gegen das 
Ordinarium, dir nothwendigerweise in kurzer Zeit dahin führen 
würde, daß man von selbst verzichtete auf ein fixirtes Normal- 
Budget. Er führte aus seinem speciellen Vaterlande die Erfah- 
rung an: „Sobald die schlechte Verwaltung eingerissen war, so fand sich 
auch, daß dieses ganze Arrangement aufgegeben werden mußte“. Meine 
Herren, sobald die schlechte Verwaltung bei uns eingerifsen seis 
wird, werde ich der Erste fein, der dazu räth, ein strengeres Re- 
giment ein zuführen. So lauge sich aber unsere Verwaltung mit Recht 
des Nufes der Sparsamkeit und Ordnung erfreut, kann und darf 
ich wohl annehmen, daß Sie mir das Vertrauen nicht schmälern 
werden, was die Preußische Verwaltung seit Jahrhunderten sich 
zu eigen gemacht hat. (Bravok rechts.) Ich sehe die 225 Thaler 
nicht an als ein Pauschquantum, als einen Factor, welcher durch die 
Murltiplication mit 300,000 eine Pauschsumme ergiebt, mit der ich 
frei schalten möchte; ich sehe diese Summe vielmehr als eine Mini- 
malbewilligung an, welche die Existenz der Aruee, dieses wichtigsten 
Instituts des neuen Bundes sicher stellt. So wie in gewissen Deichordnum= 
gen allen Ubrigen Anforderungen an die Privateu die Forderungen für die 
Erhaltung des Deiches gesetzlich voranstehen, so muß auch in uuserer Ver- 
fassung die Erhaltung der Armee unter allen Umständen gesichert sein und 
zwar gesichert fein gegen alle zufälligen Strsmungen der öffentlichen Meinung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.