Full text: Materialien der Deutschen Reichs-Verfassung. Band II (2)

Artikel 69. Blandenburg. 517 
Diefes Amendement leidet alfo an einer Unklarheit, die vollends gar nicht 
zu empfehlen ist. Nach allem diesem, meine Herren, scheint es mir, 
daß der Artikel des Verfassungsentwurfs doch in der Klarheit den 
Vorzug verdient: der Artikel 65 d. E. disponirt liber die Ausgaben, der nächste 
über die Elanahmen. Nach der Jassung des Entwurfs kann nie diejenige 
Schwierlgkeit entstehen, welche nur zu leicht hervortreten kann, wenn irgend 
eins derjenigen Amendements augenommen wird, welche das Zustandekommen 
eines Gesetzes nothwendig machen, um zu irgeud einer Annahme zu schreiten. 
In Beziehung auf das Amendement Erxleben mache ich noch darauf auf- 
merksam, daß die Meinung der Antragsteller ohnehin noch dahin geht, daß 
die Matricularbeitrüge nur dann ausgeschrieben werden sollen, wenn sie vor- 
her vom Bundesrath und vom Reichstag bewilligt sind. Einmal also wol- 
len sie dle Bewilligung sämmtlicher Einnahmen und Ausgaben; dann sagen 
sie: man darf nicht verweigern; aber drittens sagen fie, ehe Matricularbei- 
träge ausgeschrieben werden, müssen sie von der Majorität des Bundesraths 
und des Relchstages bewilligt sein. Das ist ein Widerspruch ohne Ende und 
wird die Verfammlung Uberzeugen, daß von einer Annahme eines solchen 
Amendements nicht die Nede sein kann. Ich möchte Ihnen also die Be- 
stimmung des Verfaffungsentwurfs empfehlen. 
von SHlauckenburg (Naugard-Regenwalde)..) Meine Herren! Ich habe 
die Absicht, ganz streng zum Art. 65 d. E. zu sprechen, das heißt zur Sache 
und weniger zu den Menschen, (wie man mir dies wohl manchmal vor- 
wirft, daß ich es thue), also — nehmen Sie es nicht Übel — recht lang- 
weillg. Ich will Ihnen nur sagen, meine Herren, wie wir zu den Amende- 
ments stehen, und bel der Gelegenheit wird es ssch ja vielleicht fiuden, daß 
hier und da ein Wort der Erwiderung auf das fallen kann, was wir in der 
letzten Sefsion über diesen Artikel gehört haben. Unsere Stellung zu dem 
Entwurf ist schon mehrfach präclsirt worden. Wir sind in erster Linie für 
die Vorlage der Bundescommissare: wir stimmen für den Artikel 65, wie 
wir gestimmt haben für die Artilel 56 und 58 d. E., und stlmmen werden für 
den Artikel 66, von denen wir behaupten, daß sie alle in unzertrennbarem 
Zusammenhange stehen. Der Herr Finanzminister hat Ihnen gestern schon 
und auch heute auselnandergesetzt, und wir theilen diese Ansicht, daß es dar- 
auf ankommt, uns klor zu machen, daß die Einnahmen für die künftige 
Bundes-Wirthschaft feststehen, ebenfo wie feststehen soll die Friedensstärke 
und die Geldsumme für die Armee; und wir unfererseits, wie Ihnen das 
der Abgeordnete für Neustettin gestern deutlich meines Erachtens auseinander- 
gefetzt hat, wollen den Bund nicht der Gefahr ausfetzen, daß künftig durch 
die Moajoritätsbeschlüsse des Reichstags es in Frage geftellt werden kann, wie 
groß die Friedensstärke der Armee ist und woher die Einnahmen kommen 
" St. Ber. S. 640.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.