Full text: Materialien der Deutschen Reichs-Verfassung. Band II (2)

646 Berhältniß zu Süddeutschland. 
Folge zu geben geeignet ist. Das geehrte Mitglied hat uns gesagt, er stehe 
auf dem Boden der Thatsachen. Ich weiß nicht, was er darunter ver- 
steht; aber von Jemand, der noch vor Kurzem, vor einigen Monaten ge- 
schrieben oder gesagt hat: die Annexion von Schleswig-Holstein ist 
Sünde — von dem kann ich nicht aunehmen, daß er auf dem Boden der 
Thatsachen steht. (Heiterkeit.) Ich will mit ihm über jenen Satz selbst 
nicht rechten; er ist in diefer Materie natürlich vilel sachverständiger als ich; 
ich will es nicht wagen, mit ihm darin zu concurriren (Heiterkest); aber daß 
er wenigstens auf dem Boden der Thatsachen nicht stehen kann, für diese 
Behauptung bedarf es wohl keiner weiteren Ausführung. Er hat uns hier 
von dem Bande gesprochen, welches das glorreiche Deutsche Reich früher 
verbunden und auch den früheren Deutschen Bund belebt hätte. Ich bedaurr, 
auch hierin von seiner historischen Auffassung abweichen zu müssen. Was 
zunächst das Baud des früheren Deutschen Reiches betrifft, ja wenn ich 
mich in die letzten Jahrhunderte zurückversetze, so möchte ich mit dem Bilde, 
welches der Abgeordnete Schulze-Delitzsch in dem Jahre 1849 einmal ge- 
brauchte, dem verehrten Mitgliede antworten: dieses Band, es war eben 
nichts Anderes als ein Zopfband! (Heiterkeit.) Und wenn ich mich 
weiter in der Geschichte in die Zeiten des Deutschen Bundes begebe, dann 
muß ich ihm doch sagen, daß die Behauptung mehr als kuhn war, wenn er 
hier ausgesprochen hat, zur Zeit des Deutschen Bundes wäre der Bestand 
des Deutschen Reiches niemals vermindert worden. Hat sich denn das ge- 
ehrte Mitglied nicht in die Zeit von 1839 zurückoersetzt? Hat er sich nicht 
an die Luxemburgische Frage erinnert, die schon damals auftauchte, und er- 
innert er sich nicht dabei, daß der Bestand des Großherzogthums Luxemburg 
damals um zwei Drittel vermindert worden ist, die uns, die Deutschland 
entfremdet, und Belgien zugelegt worden sind? Er wird uns doch nicht ein- 
reden wollen, daß das Herzogthum Limburg dafür eingekauscht wurde, welches 
dem Königreich der Niederlande nicht bloß territorial sondern auch verfaffungs- 
mähbig angehört, welches fortfuhr die Niederländische Verfassung zu theilen. 
Was von Anfang an nur eine Verlegenheit für den Deutschen Bund ge- 
wefen ist, das konnte ein Aequivalent für Luxemburg nicht fein, abgesehen 
davon, daß von uns dies Aequioalent nicht aus freien Stücken angenonmnen 
sondern mehr oder weniger uns aufgedrungen ist. Ich möchte ihn aber auch 
noch an sein engeres Vaterland, an Schleswig Holsteln erinnern. Was hat 
der Deutsche Bund seligen Andenkene denn für Schleswig Holstein gethan? 
Wer hat denn Schleswig-Holstein von den Dänen zurückerobert? Doch wahr. 
haftig nicht der Deutsche Bund, fondern gegen die Beschlüsse des Deutschen 
Bundes haben es Oesterreich und Preußen den Dänen abgenommen. Also“ 
mit dieser Erinnerung an den Deutschen Bund mag er uns fern bleiben. 
(Stimme links: Wir sind auch dabei gewesen!) 
Präsident. Wer spricht da mitten in die Rede des Herrn Abgeordueten 
hineind
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.