Full text: Materialien der Deutschen Reichs-Verfassung. Band III (3)

192 1870. Verträge. 
das ist niemals weder eine Monarchie, noch eine Republik, das ist immer 
Beides zugleich gewesen. (Sehr wahr! Sensation.) Es war eine Singula- 
rität, meine Herren, und ich sage es mit Stolz, das deutsche Reich war um 
deswillen eine Singularität, weil das deutsche Volk selbst eine Singularität 
ist. (Zustimmung.) Deutschland ist eine Mutter, die sehr viele wohlgera- 
thene Kinder hat, (Beifall, Heiterkeit) und, meine Herren, der berechtigte 
Partikularismus, das heißt weiter nichts, als den einzelnen deutschen Stäm- 
men sind im Laufe der Geschichte besondere Charismen zu eigen geworden, 
die sie zu konserviren nicht allein berechtigt sondern im Interesse der Ge- 
sammtheit auch verpflichtet sind. So weit wollen wir bei uns den Parti- 
kularismus. Wir wollen konserviren das deutsche Reich als das, was es 
immer gewesen ist, als den Mikrokosmus der curopäischen Zustände, als den- 
jenigen Punkt, wo alle die europäischen Verwickelungen und alle Gegensätze 
schließlich, wie wir hoffen, ihre Ausgleichung und Versöhnung sinden werden. 
Nun, meine Herren, wenn ich jetzt nach diesen meinen principiellen Darle- 
gungen mich noch auf eine von den präjudiziellen Einwendungen meiner 
Herren Vorredner einlasse, so geschieht das besonders zu dem Zwecke, weil 
es fast so scheinen könnte, als hätten wir in diesem Hause die Rolle gewech- 
selt, und als wäre es auf jener Seite (nach links deutend) wo die konserva- 
tiven Grundsätze, die Befugnisse der preußischen Landesvertretung und in 
specic des preußischen Herrenhauses ihre Berechtigung finden. Meine Her- 
ren, meine Freunde umd ich, wir haben unsere Stellung nicht formulirt und 
festgestellt, ohne uns darüber mit hervorragenden Mitgliedern des preußischen 
Herrenhauses in Einvernehmen zu setzen, und ich kann Ihnen versichern, 
meine Herren, daß Sie in dieser Körperschaft nicht ein Widerstreben finden 
werden, irgend etwas von dem zu bemängeln, was in diesen uns vorliegen- 
den Verträgen niedergelegt ist; Sie werden auch schwerlich ein Widerstreben 
dagegen finden, wiederherzustellen Kaiser und Reich in den Formen und 
Normen, wie sie uns jetzt hier beschäftigen. Aber, meine Herren, die Ein- 
wendungen, die daraus hergeleitet wurden, waren auch thatsächlich falsch. 
Der Herr Abgeordnete für Meppen, der sonst so sehr scharf liest, scheint doch 
das in den Verträgen nicht gefunden zu haben, worauf es für uns in dieser 
Sache ausschließlich ankommt. Meine Herren, er wird finden, daß diese 
Kompetenzerweiterungen in den uns vorgelegten Verträgen von dem Bundes- 
rath hier einstimmig angenommen worden sind, und daß also für uns hier 
eine vollkommen vertragsmäßige Erweiterung derjenigen Befugnisse vorliegt, 
ohne welche wir allerdings von unserem Standpunkte aus vielleicht einige 
von seinen Bedenken gegen die Kompetenzerweiterungen getheilt haben wür- 
den. Aber, meine Herren, er hat uns dann besonders hingewiesen auf die 
außerordentlich große Bedenklichkeit der Aufnahme von Preß= und Vereins- 
wesen in diese Bundesverfassung, und ich glaube, es war das eine von den 
Vorführungen, die darauf berechnet waren, in den liberalen Kreisen eine 
tiefgehende Mißstimmung gegen die Vorlage zu erzengen. Aber, meine
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.