Full text: Materialien der Deutschen Reichs-Verfassung. Band III (3)

292 Vertrag mit Baden und Hefsen. 
sondere dem Reichstage zur Genehmigung vorzulegende Verträge, geregelt 
werden. 
Der Eintritt der Süddeutschen Staaten oder eines derselben in den 
Bund erfolgt auf den Vorschlag des Bundespräsidiums im Wege der Bun- 
desgesetzgebung."“ 
Nach dem vorgelegten Verfassungsentwurfe lautet der Artikel: „Der 
Eintritt eines dem Bunde nicht angehörenden deutschen Staates in den 
Bund erfolgt auf den Vorschlag des Bundespräsidiums im Wege der Bun- 
desgesetzgebung."“ 
XV. 
Uebergangs-Bestimmungen. 
Artikel 80. 
Diese Ueberschrift und der ganze Artikel 80 sind in dem vorgelegten 
Verfassungs-Entwurfe zur Verfassung von 1867 neu hinzugefügt. Der pro- 
ponirte Artikel 80 des neuen Verfassungsentwurfs lautete: 
„Die nachstehend genannten, im Norddeutschen Bunde ergangenen Gesetze 
werden zu Gesetzen des Deutschen Bundes erklärt und als solche von den 
nachstehend genannten Zeitpunkten an in das gesammte Bundesgebiet mit 
der Wirkung eingeführt, daß, wo in diesen Gesetzen von dem Norddeutschen 
Bunde, dessen Verfassung, Gebiet, Mitgliedern oder Staaten, Indigenat, 
verfassungsmäßigen Organen, Angehörigen, Beamten Flagge u. s. w. die 
Rede ist, der Deutsche Bund und dessen entsprechende Beziehungen zu ver- 
stehen sind, nämlich: 
I. vom Tage der Wirksamkeit der gegenwärtigen Verfassung an: 
1) das Gesetz über das Paßwesen, vom 12. Oktober 1867, 
2) das Gesetz, betreffend die Nationalität der Kauffahrteischiffe und 
ihre Befugniß zur Führung der Bundesflagge, vom 25. Oktober 
1867, 
3) das Gesetz über die Freizügigkeit, vom 1. November 1867, 
4) das Gesetz, betreffend die Organisation der Bundeskonsulate, sowie 
die Amtsrechte und Pflichten der Bundeskonsuln, vom 8. Novem- 
ber 1867,. 
5) das Gesetz, betreffend die Verpflichtung zum Kriegesdienste, vom 
9. November 1867, 
6) das Gesetz, betreffend die vertragsmäßigen Zinsen, vom 14. Novem- 
ber 1867,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.