Full text: Materialien der Deutschen Reichs-Verfassung. Band III (3)

Protokoll. III. 88. Delbruck. Miauel. 323 
Autrag Harnier'): 
in Alinea 1 am Schlusse statt der Worte: „keine Anwen- 
dung" zu setzen: 
„Anwendung nur in Betreff des Wahlgesetzes für 
den Reichstag des Norddeutschen Bundes vom 
31. Mai 1869." 
sowie Alinea 2 folgendermaßen zu fassen: 
„Im Uebrigen bleibt die Erklärung der im Nord- 
deutschen Bunde ergangenen Gesetze zu Bundesgesetzen 
für das Königreich Baiern, soweit k. (u. s. w. wie im 
Vertrage.) 
Präsident des Bundeskanzleramts Staateminister Delbrück"’): Meine 
Her##en, ich kann mich mit der Absicht dieses Amendements vollkommen ein- 
rerstanden erklären, es ist die nothwendige Konsequenz des Beschlusses, wel- 
cher zu Nr. II. § 10 gefaßt ist. Ich würde meinerseits eine andere Fassung 
derziehen, weil bei der Verständigung, welche über die Redaktionsänderung, 
die in dieser Beziehung stattfinden muß, mit Baiern getroffen worden ist, 
eine etwas andere Fassung gewählt ist. Die Fassung, die da gewählt ist, 
darj ich vielleicht dem Reichstage mittheilen. Es würde danach der § 8 so 
lauten (liest): „Die unter Ziffer II. des § 26 dieses Vertrages aufgeführte 
Bestimmung des nunmehrigen Artikel 79 der Verfassung findet, vorbehaltlich 
der auf das Wahlgesetz für den Reichstag des Nerddeutschen Bundes vom 
31. Mai 1869 bezüglichen Vorschrift auf Baiern in Anbetracht der vorge- 
rückten Zeit u. s. w. keine Anwendung.“ Ich bemerke übrigens ausdrücklich, 
das ich auf die Wahl der einen und der anderen Fassung einen entscheidenden 
Verth irgendwie nicht zu legen habe. 
Migquel""): Ich erlaube mir an den Heirn Präsidenten des Bundes- 
kanzleramts in Beziehung auf den § 8 eine Aufrage zu richten. Es ist 
efenbar sehr bedauerlich, daß es die vorgerückte Zeit, wie der Vertrag sich 
medrückt, nicht gestattet hat, wie das bei den anderen Staaten trotz der 
*) St. B. S. 146 r. u. Vgl. die Verhandlung oben zu ll. § 10 des baierischen 
#ges (S. 312.) 
") St. B. S. 147 l. g. e 
Et. B. S. 147 l. m. 
21°
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.