340 Verträge mit den süddeutschen Staaten.
Liebknecht (fortf.): Meine Herren, im Jahre 1849 ist das Eine
bewiesen worden, daß eine Kaiserkrone, die von dem deutschen Volke dar-
geboten wird, von dem Hause Hohenzollern nicht angenommen werden
kann; es ist der Beweis geliefert worden, daß die Einheitsbestrebungen
Deutschlands gerade in der preußischen Monarchie ihr Haupthinderniß
finden. Deutschland wäre 1849 einig gewesen, wenn von Seiten des
Hauses Hohenzollern nicht der Krieg gegen die Vorkämpfer der Reichsver-
fassung geführt worden wäre. Dies Hinderniß einer wirklichen Einigung
Deutschlands besteht heute in vermehrter Stärke. Die Interessen des
Hauses Hohenzollern, die wesentlich dynastisch find, stehen im diametralen
Gegeusatz mit dem Interesse des deutschen Volkes. (Ohol) So lange
dies Hinderniß nicht beseitigt ist, werden wir nie und nimmermehr eine
wirklicke Einigung Deutschlands haben! Sehen Sie sich das Werk an,
das jetzt geschaffen werden ist; Sie selbst sind nicht davon befriedigt; Sie
wissen, daß das Schicksal desselben, daß der eigentliche Ausgang von
Ereignissen abhängt, die noch nicht zum Abschluß gelangt sind. (Zur
Rechten gewandt:) Wenn es Ihnen gelingt, Frankreich nieder zu werfen,
die Republik zu besiegen, nun gut, dann tritt die eine Alternative ein,
welche uns von dem Abgeordneten Windthorst in Aussicht gestellt worden
ist, dann werden wir den krassesten Absolutismus haben, und der neue
Bund wird dann in krassester Form das, wozu er bestimmt ist: eine fürst-
liche Versicherungsanstalt gegen die Demokratie. (Ruf der Socialdemo=
kraten. Sehr gutl) Meine Herren, wenn dagegen der Krieg aufgegeben
werden muß, wenn die freiheitlichen Strebungen, welche für den Augen-
blick in Deutsckland niedergehalten sind, in Frankreich zum Sieg gelangen,
und wenn sie von dort auf Denutschland zurückstrahlen, nun dann wird
dieser neue Bund in entgegengesetzter Richtung zusammenbrechen; jedenfalls
ist er nur ein Uebergang und nichts weiter. Die Krönung des neuen
Kaisers, meine Herren, um ihr eine würdige spmbolische Bedeutung zu
geben, sie wäre vorzunehmen da draußen, auf dem Gensdarmenmarkt; das
ist der passendste Ort für die Krönung des modernen Kaisers, denn dieses
Kaiserthum kann in der That nur durch den Gensdarmen aufrecht erhalten
werden. (Heiterkeit.) Ich habe mein Votum nun begründet. Unsere
Partei stcht, wie ich von Anfang an sagte, außerhalb dieses Parlaments,
sie steht Ihnen feindlich gegenüber. Das, was in unserer Macht liegt,
wird geschehen, um diesen Bund zu bekämpfen; wir erfüllen bloß unsere
Pflicht, indem wir ihm den Kriez erklären. Freilich zwischen der Partei
hier (zu den Nationalliberalen sich wendend) in der Mitte, zwischen Ihnen
und uns, ist der Kampf nicht; der Kampf, — und das ist der große Fort-
schritt, den die Ereignisse geschaffen haben, — der Kampf ist zwischen den
beiden Extremen, zwischen uns und der äußersten Rechten. Letztere hat
vollkommen Recht, wenn sie sich unter das Haus Hohenzollern schaart, sie
kämpft gegen die Demekratie. Es wurde neulich gelacht, als mein Freund